Die Türkei hat den ersten Prototyp ihres eigenen Kampfflugzeugs der fünften Generation TF-X vorgestellt

Die Türkei ist dabei, ihr eigenes Kampfflugzeug der fünften Generation zu bauen. Ja, genau die fünfte Generation, während China, die USA, Großbritannien und das Trio aus Frankreich, Deutschland und Spanien an einem Flugzeug der sechsten Generation arbeiten.
Hier ist unser Wissen
Die türkische Luft- und Raumfahrtindustrie hat den ersten Prototyp des türkischen Kampfflugzeugs mit der Bezeichnung TF-X enthüllt. Der Hersteller konnte bereits einige wichtige Teile des Flugzeugs zusammenbauen - das Mittelteil, die Flügel sowie die Rumpfnase und das Heck.
✨ Türkiye'nin en önemli savunma sanayisi projelerinden biri olarak öne çıkıyor
- ANADOLU AJANSI (@anadoluajansi) 23. November 2022
✅ Projede gövde parçaları nihai montaj hattına taşındı
???? 18 Mart'ta hangardan çıkacak
Milli Muharip Uçak'ta kritik bir aşamaya daha geçildi https://t.co/T74lkqCQAB pic.twitter.com/vwUdS087T0
Der Prototyp wird am 18. März 2023 für die Bodenerprobung bereit sein. Danach wird das staatliche Unternehmen Turkish Aerospace Industry mit der Bodenerprobung des Kampfflugzeugs fortfahren können. Es wird erwartet, dass TF-X im Jahr 2026 in die Luft gehen kann (bisher war der Flug für 2025 geplant) und zwei Jahre später in den Dienst gestellt wird.
Die technischen Merkmale des Flugzeugs hält die Türkei geheim. Es ist bekannt, dass TF-X in der Anfangsphase mit Triebwerken F110 der amerikanischen Firma General Electric ausgestattet werden muss. Für die Zukunft ist geplant, Triebwerke aus türkischer Produktion zu integrieren. Der Lieferant wird auf der Grundlage der Ergebnisse einer Ausschreibung ausgewählt, an der Tusas Engine Industries, TRMotor und TAEC (ein Joint Venture zwischen der Kale-Gruppe und Rolls Royce) teilnehmen werden.
???????????????? #NEU
- Dr. Ali BAKIR (علي باكير) (@AliBakeer) November 23 , 2022
✅ #Türkeis einheimischer Kampfjet der 5. Generation TF-X befindet sich auf dem Endmontageband.
Er soll am 18. März 2023 zum ersten Mal den Hangar verlassen.
✅ #TFX soll 2030 in Dienst gestellt werden und die von den #USA erworbenen Kampfjets ersetzen. pic.twitter.com/wtc9j7JJBT
Der TF-X wird 18,2 Meter lang sein und eine Flügelspannweite von fast 11,9 Metern haben. Das bedeutet, dass das türkische Kampfflugzeug etwas größer als die amerikanische F-35 Lightning II sein wird, aber in der Größe der F-22 Raptor unterlegen ist.
Auf dem Weg zum Bau des TF-X wird das Unternehmen mit einigen Problemen zu kämpfen haben. Das Hauptproblem ist die verspätete Lieferung von General Electric-Triebwerken (F-110-GE-129 oder F110-GE-132). Zwar ist die Produktion von Antriebssystemen in der Türkei etabliert, aber sie werden im F-16C/D Fighting Falcon verwendet und haben vereinfachte technische Parameter.
Die TF-X wurde bereits vorgestellt. Präsident und CEO Temil Kotel sagte mir: "Es wird das beste Kampfflugzeug in Europa sein!" Der Erstflug wird für 2025 erwartet und soll 2028 in Dienst gestellt werden. pic.twitter.com/DPw7oXoG2d
- Alan Warnes (@warnesyworld) June 17, 2019
Es ist nicht sicher, dass die USA die richtigen Triebwerke liefern wollen, und eine Einigung mit Russland scheint angesichts des Angriffs auf die Ukraine sehr unwahrscheinlich. Weitere Probleme sind die hohen Kosten und die Versorgung mit fortschrittlicher digitaler Elektronik, die in Frage gestellt werden könnte, wenn andere Länder ebenfalls ein Kampfflugzeug der sechsten Generation entwickeln.
Quelle: The Drive