Die Ukraine setzt bereits Laserwaffen ein - Kommandeur der unbemannten Streitkräfte

Von Mykhailo Stoliar | 17.12.2024, 09:16
DragonFire-Laser: Die Zukunft der Hochenergie-Verteidigungstechnologie DragonFire-Laser. Quelle: MOD UK

Die ukrainischen Streitkräfte setzen bereits Laserwaffen ein, die in der Lage sind, Luftziele in einer Höhe von über 2 km abzuschießen. Damit ist die Ukraine eines der wenigen Länder, die über eine solche Technologie verfügen.

Was bekannt ist

Die ukrainischen Streitkräfte haben mit dem Einsatz von Laserwaffen zur Bekämpfung von Luftzielen begonnen. Dies gab Vadym Sukharevskyi, Kommandeur der Streitkräfte für unbemannte Systeme, während seiner Rede auf der Konferenz der Europäischen Verteidigungsindustrie bekannt.

"Wenn ich mich nicht irre, ist die Ukraine heute das fünfte Land, das von sich behaupten kann, einen Laser zu besitzen. Heute können wir mit diesem Laser Flugzeuge in einer Höhe von über 2 km abschießen", erklärte er.

Ihm zufolge heißt die ukrainische Laserwaffe Tryzub, und es wird daran gearbeitet, sie zu vergrößern und ihre Leistung zu erhöhen.

Illustration der DragonFire-Laserwaffe von Naval News
DragonFire. Illustration: Naval News

Darüber hinaus sprach Sucharewski über den erfolgreichen Einsatz so genannter "Königinnen-Drohnen", die FPV-Schlagdrohnen tragen und so die Reichweite des Feindes erhöhen. Ihm zufolge sind diese Träger in der Lage, Drohnen bis zu einer Entfernung von mehr als 70 km zu befördern und Ziele in der Tiefe zu treffen. Solche Systeme können sowohl auf flugzeugähnlichen Drohnen als auch auf Multicoptern basieren.

Es sei daran erinnert, dass diese Technologie im September 2024 von Skyeton vorgestellt wurde. Ihre Raybird-Drohne ist in der Lage, eine FPV-Strike-Drohne zu transportieren und als Repeater in einer Entfernung von bis zu 80 km zu fungieren.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Eigenschaften der ukrainischen Laserwaffe Tryzub derzeit unbekannt sind. Zuvor, im April 2024, wurde jedoch bekannt, dass das Vereinigte Königreich beabsichtigt, Muster des Laser-Luftabwehrsystems DragonFire an die Ukraine zu liefern, das sich seit 2018 in der Entwicklung befindet.

Quelle: Interfax