Taiwan hat bereits die erste Ladung Abrams-Panzer erhalten

Taiwan hat die erste Lieferung von 38 US-Panzern des Typs M1A2T Abrams erhalten, um seine veraltete Ausrüstung zu ersetzen. Insgesamt sieht der Vertrag die Lieferung von 108 Panzern bis 2027 vor.
Was bekannt ist
Die Ausrüstung wurde im Hafen von Kaohsiung im Süden der Insel entladen, anschließend wurden die Panzer per Lkw an die Militäreinheiten geliefert. Die neuen Abrams werden die veralteten Modelle CM-11 Brave Tiger und CM-12 ersetzen, bei denen es sich um aufgerüstete Versionen der US-Panzer M48 und M60 handelt.
Insgesamt sieht der Vertrag die Lieferung von 108 M1A2T-Panzern vor. Nach der ersten Lieferung im Jahr 2025 soll Taiwan 38 weitere Einheiten erhalten, gefolgt von 28 Panzern im Jahr 2026 und dem Rest im Jahr 2027. Die Produktion und Modernisierung der Fahrzeuge findet im Werk in Lima, Ohio, statt.
Taiwans Verteidigungsministerium plant, die Panzer an Einheiten im Norden der Insel zu verteilen, der als potenzielle Landezone für chinesische Truppen gilt. Die Abrams werden im Rahmen des von 2019 bis 2027 bereitgestellten Budgets geliefert.
Die taiwanesische Armee verwendet derzeit Panzer aus den 1960er Jahren, die in den 1980er und 1990er Jahren modernisiert wurden. Neben den neuen Abrams rüstet das Marine Corps auch einige seiner M60A3 TTS-Panzer auf. Die Modernisierung wird in den NCSIST-Einrichtungen durchgeführt und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.