Apple könnte das erste Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar werden
Apple könnte das erste Unternehmen der Welt werden, das eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar erreicht, berichtet Fortune.
Was bekannt ist
Die Aktien von Apple (AAPL) sind im Jahr 2024 um fast 40 % gestiegen. Am Morgen des 27. Dezember erreichte die Marktkapitalisierung des Unternehmens 3,92 Billionen Dollar, so dass es nur noch ein kleiner Sprung bis zu dieser historischen Zahl war. Die Hauptgründe für das Wachstum waren die positiven Erwartungen von Apple Intelligence und die stabile Nachfrage nach neuen iPhone-Modellen.
Wedbush-Analyst Daniel Ives sagte, dass Apple dank der Entwicklung der künstlichen Intelligenz in eine neue Phase des aktiven Wachstums eintrete. Er hob den prognostizierten Wert der Aktien des Unternehmens auf 325 Dollar an und merkte an, dass die Apple-Intelligence-Plattform der Haupttreiber dieses Prozesses sein wird. Es wird erwartet, dass die Entwicklung von Hunderten neuer Anwendungen auf der Grundlage dieser Plattform in den nächsten 12-18 Monaten zusätzliche Einnahmen generieren und die Nachfrage nach iPhone-Upgrades steigern wird.
Laut Ives wird die KI-Strategie von Apple vom Markt unterschätzt.
Auch JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee prognostiziert ein stabiles Wachstum für Apple. Er verweist auf die steigende Zahl aktiver Geräte (über 2 Milliarden im Jahr 2023) und die erfolgreiche Entwicklung des Servicegeschäfts. Seiner Meinung nach ist das Unternehmen für Investoren aufgrund der effizienten Nutzung des Kapitals attraktiv, insbesondere durch die Zahlung von Dividenden und Aktienrückkäufe.
Die engsten Konkurrenten von Apple, Microsoft und Nvidia, haben eine Marktbewertung von 3,26 Billionen bzw. 3,43 Billionen Dollar. Trotz der beträchtlichen Investitionen der Konkurrenten in künstliche Intelligenz liegt der Hauptvorteil von Apple in der vollständigen Kontrolle über seine Geräte und Anwendungen, die es dem Unternehmen ermöglicht, ein einzigartiges Erlebnis für die Nutzer zu schaffen.
Quelle: Fortune