Mercedes-Benz und Google werden dem KI-gesteuerten Sprachassistenten beibringen, auf Google Maps auf eine einsatzfähige Weise auf Punktabfragen zu antworten
Mercedes-Benz und Google Cloud haben eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, die dem Sprachassistenten MBUX Virtual Assistant neue Konversationsfähigkeiten verleihen wird. Die Technologie baut auf dem Automotive AI Agent von Google Cloud auf, der die künstliche Intelligenz Google Gemini nutzt.
Was bekannt ist
Der neue virtuelle Assistent von MBUX wird mit Google Maps arbeiten können, das Daten zu 250 Millionen Orten auf der ganzen Welt enthält und täglich aktualisiert wird. Das bedeutet, dass Mercedes-Benz Fahrer in der Lage sein werden, aktuelle und detaillierte Informationen über Navigation und Sehenswürdigkeiten direkt über die Fahrzeugschnittstelle zu erhalten.
Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, Ola Källenius, CEO der Mercedes-Benz Group AG, und Thomas Kurian, CEO von Google Cloud. Foto: Mercedes-Benz
Key Features:
- Konversationen auf natürliche Weise: Sie können zum Beispiel ein Restaurant mit der Frage "Wo in der Nähe kann ich eine einzigartige Küche ausprobieren?" suchen.
- Sie können klärende Fragen stellen, wie z. B.: "Hat das Restaurant gute Kritiken?" oder "Was ist die Spezialität des Kochs?". Der Assistent antwortet und zeigt Ihnen Details zur Navigation an.
- Komplexe Dialoge: Der Assistent ist in der Lage, Gespräche in mehreren Richtungen zu führen, den Kontext zu speichern und während der gesamten Fahrt relevante Informationen zu liefern.
Das erste Fahrzeug mit dem neuen Sprachassistenten wird der Mercedes-Benz CLA sein, der noch in diesem Jahr mit dem neuen MB.OS auf den Markt kommt. In Zukunft wird die Technologie auch in anderen Mercedes-Benz Modellen verfügbar sein.
Quelle: Mercedes-Benz