Samsung könnte Ende nächsten Jahres mit der Produktion von 2nm-Chips in den USA beginnen

Von: Nastya Bobkova | 13.01.2025, 21:00

Samsung baut in Taylor, Texas, USA, eine hochmoderne Fabrik für Halbleiterchips. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Milliarden von Dollar investiert und kürzlich 4,74 Milliarden Dollar an Fördermitteln von der US-Regierung erhalten.

Was bekannt ist

Einem neuen Bericht zufolge plant Samsung Foundry, im Jahr 2026 mit der Produktion moderner Halbleiterchips in seiner Fabrik in Taylor zu beginnen. Das Unternehmen plant, 2026 mit der Herstellung von 2-nm- und 3-nm-Chips zu beginnen, die erforderlichen Anlagen Anfang des Jahres zu liefern und die Produktion bis Ende des Jahres aufzunehmen.

Im Vergleich dazu hat Samsuns Hauptkonkurrent TSMC bereits die Produktion von 4-nm-Chips in seiner Fabrik in Arizona aufgenommen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen bis Ende des Jahres in der Lage sein wird, 2-nm- und 3-nm-Chips zu produzieren.

Samsung Foundry wird für die Produktion von 2-nm- und 3-nm-Chips die Gate-All-Around-Technologie (GAA) einsetzen, während TSMC für 3-nm-Chips die EUV-Technologie und für 2-nm-Chips die GAA-Technologie verwenden wird.

Obwohl Samsung später als TSMC mit der Produktion beginnen wird, will sich das Unternehmen mit einem schlüsselfertigen Service speziell für KI-Chips abheben. Dieser Service wird die Chipentwicklungs- und -herstellungszeit für Unternehmen, die nicht über eigene Produktionsanlagen verfügen, um 20 % verkürzen.

Samsung hat vor kurzem seinen Plan Vision 2030 vorgestellt, der darauf abzielt, bis 2030 weltweit führend in der Halbleiterherstellung zu werden. Das Unternehmen hat jedoch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, darunter technologische und strategische Herausforderungen sowie politische Situationen.

Analysten glauben, dass Samsung Foundry bessere Erfolgschancen hätte, wenn es von Samsung Electronics getrennt würde. Der Vorstandsvorsitzende von Samsung Electronics hat jedoch kürzlich erklärt, dass das Unternehmen keine Pläne zur Abspaltung seiner Chipherstellungseinheit hat.

Quelle: mk.co.kr