Dänemark erhält drei weitere neue F-35A

Die Königlich Dänischen Luftstreitkräfte haben drei neue F-35A-Mehrzweckkampfflugzeuge erhalten. Dies teilte das Verteidigungsministerium mit.
Was bekannt ist
Die Flugzeuge trafen am 12. Januar auf dem Luftwaffenstützpunkt Skridstrup ein, womit sich die Gesamtzahl dieser Kampfflugzeuge in Dänemark auf 11 erhöht. Die neuen Kampfflugzeuge starteten vom Luftwaffenstützpunkt Luke in Arizona, USA, und legten einen Zwischenstopp auf den Azoren ein, um aufzutanken.
Die sechs in Arizona verbliebenen Flugzeuge werden für die Ausbildung dänischer Piloten und Techniker eingesetzt.
Dänemark hat 27 F-35A-Kampfflugzeuge bestellt, um seine alternden F-16 zu ersetzen. Die restlichen Flugzeuge sollen bis 2026 an die dänische Luftwaffe ausgeliefert werden. Sie werden alle auf dem Luftwaffenstützpunkt Skridstrup stationiert, wo die entsprechende Infrastruktur geschaffen wurde.

Die neuen dänischen F-35As. Illustration: Dänisches Verteidigungsministerium
Dänemark ist seit 1997 Mitglied des F-35-Entwicklungsprogramms. Im Jahr 2016 beschloss die dänische Regierung nach einer langwierigen Analyse den Kauf von 27 Flugzeugen, und 2017 genehmigte das Parlament das Budget für das Programm.
Dänemark erhielt die erste F-35A im April 2021, weitere Flugzeuge werden 2022 und 2023 an das Land ausgeliefert. Die Ausbildung und Wartung der Flugzeuge wird zunächst auf einem Stützpunkt in Arizona, USA, durchgeführt.