Die Ukraine könnte damit beginnen, ihre eigenen Luftabwehrsysteme in das NASAMS-System zu integrieren
Die Ukraine erwägt die Möglichkeit, ihre eigenen Luftabwehrsysteme in das NASAMS-System zu integrieren, was ihre Kampffähigkeiten erhöhen dürfte.
Was bekannt ist
Dies gab Verteidigungsminister Rustem Umerov nach einem Treffen mit Erik Lee, CEO der Kongsberg Gruppen ASA und Präsident der Verteidigungssparte Kongsberg Defence Aerospace, bekannt.
Kongsberg liefert zusammen mit dem US-Unternehmen Raytheon Technologies im Rahmen der internationalen Militärhilfe NASAMS-Luftabwehrsysteme an die Ukraine.
"Dieses Unternehmen hat der Ukraine bereits erhebliche Unterstützung geleistet. Kongsberg ist zusammen mit Raytheon an der Lieferung von NASAMS-Luftabwehrsystemen beteiligt, die unsere Städte zuverlässig vor Luftangriffen schützen", sagte der Verteidigungsminister.
Die Parteien analysierten die Möglichkeiten der Integration ukrainischer Luftabwehrsysteme in NASAMS, aber die Details des Projekts bleiben aufgrund seiner Sensibilität unter Verschluss.
Bei dem Treffen wurde auch über Drohnenabwehrsysteme und die Möglichkeit ihrer Produktion in der Ukraine sowie über die Entwicklung der maritimen Fähigkeiten der ukrainischen Streitkräfte gesprochen.
Für diejenigen, die es nicht wissen
NASAMS ist ein von Raytheon und Kongsberg (Norwegen) entwickeltes Flugabwehrraketensystem. Es verwendet AIM-120 AMRAAM-Mittelstreckenraketen zur Bekämpfung von Zielen in Entfernungen von 2,5-25 km und in Höhen von bis zu 14-15 km. Aktualisierte Versionen des Systems sind auch mit Kurzstreckenraketen vom Typ AIM-9X und AMRAAM-ER ausgestattet, die Ziele in einer Entfernung von bis zu 40 km abfangen können.