Xiaomi überarbeitet den Bootloader-Entsperrungsprozess und führt einen komplexeren Genehmigungsprozess ein: Hier sind die wichtigsten Änderungen
Xiaomi hat den Bootloader-Entsperrungsprozess überarbeitet und die Regeln verschärft, um die Sicherheit zu verbessern und die Popularität von Custom Firmware zu verringern.
Was bekannt ist
Die neuen Regeln, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten, beinhalten strengere Fristen, Beschränkungen für einzelne Geräte und einen komplizierten Genehmigungsprozess. Die Nutzer müssen nun den gesamten Entsperrungsprozess für ein einzelnes Gerät innerhalb von 14 Tagen abschließen. Wird dieses Zeitfenster nicht eingehalten, wird die Genehmigung aufgehoben und kann nicht erneuert werden. Auch die Anzahl der Geräte, die freigeschaltet werden können, hat sich geändert: Es gibt jetzt nur noch ein Gerät pro Xiaomi-Konto.
Der Antragsprozess ist anspruchsvoller geworden und beinhaltet einen komplexen Test und eine Identitätsüberprüfung. Der Missbrauch von Berechtigungen kann zur Sperrung des Kontos oder zu rechtlichen Konsequenzen führen. Xiaomi weist darauf hin, dass die Entsperrung des Bootloaders zu Sicherheitslücken in den Geräten führen kann und für normale Nutzer nicht zu empfehlen ist. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit und Kontrolle der Geräte nach der Entsperrung zu verbessern.
Quelle: gizmochina