Nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA und der politischen Unsicherheit hat TikTok beschlossen, sich aus eigener Kraft vom US-Markt zurückzuziehen

Von Vlad Cherevko | 18.01.2025, 17:03
TikTok und die USA: Nexus von Technologie und Politik Collage mit dem TikTok-Logo und der US-Flagge. Quelle: Reuters

Nachdem der Oberste Gerichtshof der USA das Verbot von TikTok aufrechterhalten hat, sofern es nicht an einen privaten US-Investor verkauft wird, hat das Unternehmen unabhängig davon beschlossen, den Betrieb in dem Land ab Sonntag, dem 19. Januar, einzustellen.

Was bekannt ist

In einer offiziellen Erklärung nannte TikTok die politische Unsicherheit als Hauptgrund für die Einstellung seines Dienstes in den USA. In der Erklärung wurde auch die Regierung Biden dafür kritisiert, dass sie keine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit und über die Zukunft von TikTok in den USA getroffen hat. Das Unternehmen befürchtet, dass eine künftige Trump-Administration ähnliche Maßnahmen ergreifen könnte, weshalb es die Schließung für notwendig hält.

TikTok versucht, seinen Nutzern zu zeigen, was im Falle einer Schließung passieren wird, und übt Druck auf die öffentliche Meinung aus. Die Bedenken des Unternehmens sind nicht unbegründet, denn der designierte Präsident Donald Trump hat sich nicht klar über seine Pläne für TikTok geäußert, was das Unternehmen weiter verunsichert.

Quelle: GSMArena