Deutschland stationiert zwei Batterien des Luftabwehrsystems Patriot in Polen

Von: Mykhailo Stoliar | 20.01.2025, 09:26

Deutschland hat zwei Batterien des Flugabwehrsystems Patriot in Polen stationiert, um die Luftverteidigung der NATO zu stärken und das Logistikzentrum zu schützen, das Material an die Ukraine liefert. Dies teilte die Bundeswehr auf ihrer offiziellen Facebook-Seite mit.

Was bekannt ist

Die beiden Batterien wurden von der 21. Flugabwehrraketengruppe der deutschen Luftwaffe, die in Zanic stationiert ist, verlegt. Zusammen mit den Systemen kamen auch 200 Militärangehörige nach Polen, um sie zu betreiben und zu schützen.

Die mit MIM-104F-Raketen bestückten Patriot PAC-3-Systeme können ballistische Flugkörper und Marschflugkörper abwehren und werden sechs Monate lang insbesondere zum Schutz wichtiger Logistikrouten im Südosten Polens eingesetzt.


Der Bürgermeister von Zanic, Enrico Bendlin, neben dem Flugabwehrsystem Patriot. Illustration: Bundeswehr

Ziel ist es, so der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius, das Logistikzentrum zu schützen, das für die Versorgung der Ukraine mit den notwendigen Materialien, Fahrzeugen, Waffen und Munition von zentraler Bedeutung ist.

Es ist nicht das erste Mal, dass deutsche Flugabwehrsysteme in Polen eingesetzt werden: 2023 schützten sie Einrichtungen in der Nähe der Stadt Zamość, über die Fracht an die Ukraine geliefert wurde. Ähnliche Maßnahmen wurden von Norwegen ergriffen, das im Dezember 2024 das NASAMS-System auf dem Flughafen Rzeszów-Jasienka zusammen mit F-35-Kampfjets und 100 Militärangehörigen einsetzte.

Quelle: Bundeswehr