Samsungs und Googles neue Eclipsa-Audio-Raumklangtechnologie kommt zu Android 16
Anfang Januar kündigten Google und Samsung ein neues räumliches Audioformat namens Eclipsa Audio an. Das Format ist eine kostenlose Alternative zum beliebten Dolby Atmos und wird Berichten zufolge auf Android-Geräten, einschließlich Galaxy-Handys und -Tablets, verfügbar sein.
Was bekannt ist
Eclipsa Audio basiert auf dem IAMF-Framework (Immersive Audio Model and Formats), das in den letzten Jahren von Google, Samsung und anderen Mitgliedern der Open Media Alliance entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um einen neuen räumlichen Audiostandard, der bei der Verwendung von angeschlossenen Audiogeräten ein intensiveres Klangerlebnis ermöglicht. Der neue Standard ermöglicht es den Nutzern, Klang aus allen Richtungen zu erleben, nicht nur aus einem Zweikanal-Lautsprechersystem.
Google hat Pläne angekündigt, Eclipsa Audio auf Android-Geräte zu bringen, die im AOSP-Update enthalten sein werden. Das bedeutet, dass Eclipsa Audio auf Handys und Tablets mit Android 16 erscheinen könnte. Entwickler werden in der Lage sein, das media3-decoder-iamf-Modul zu verwenden, um Dateien nach dem neuen Standard zu dekodieren. Die Eclipsa-Tools zur Audioerstellung werden kostenlos sein, was die Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer erweitert.
Google plant, in diesem Frühjahr ein kostenloses Eclipsa-Audio-Plug-in für AVID Pro Tools zu veröffentlichen, und die Unterstützung für das neue Format wird auch im Google-Browser Chrome und auf YouTube zu finden sein. Samsung hat auf der CES 2025 bereits die ersten Eclipsa Audio-fähigen Fernsehgeräte und Soundbars vorgestellt.
Quelle: Sammobile