Leopard 2, PzH-2000, RCH-155: KNDS Deutschland eröffnet Joint Venture in der Ukraine

Von Mykhailo Stoliar | 22.01.2025, 08:10
Das technische Wunderwerk des Leopard 2-Panzers erforschen Leopard 2. Quelle: KNDS

KNDS Deutschland hat in der Ukraine ein Joint Venture zur Reparatur und Wartung von Waffen für die ukrainischen Streitkräfte gegründet.

Was bekannt ist

Nach Angaben des Ministeriums für strategische Industrien wurde die Vereinbarung am 21. Januar unterzeichnet, und die praktischen Arbeiten sind bereits im Gange. Mehr als 100 ukrainische Spezialisten wurden in Deutschland geschult, und die erforderliche Ausrüstung wurde nach einer Inspektion in dem Unternehmen installiert.

Aus Sicherheitsgründen werden der Name des ukrainischen Unternehmens und andere Einzelheiten nicht bekannt gegeben.

KNDS Deutschland, ein Gemeinschaftsunternehmen der deutschen KMW und der französischen Nexter, unterhält Fahrzeuge wie die Panzer Leopard 1 und Leopard 2, Panzerartilleriesysteme PzH 2000, Flugabwehrsysteme Gepard, gepanzerte Fahrzeuge Dingo sowie moderne Artilleriesysteme RCH-155 und Kampffahrzeuge RCT30 Boxer.

Konferenz nach der Unterzeichnung des Abkommens. Illustration: Deutscher Smetanin
Konferenz nach der Unterzeichnung des Abkommens. Illustration: Deutscher Smetanin

Mit der Eröffnung eines solchen Unternehmens in der Ukraine wird der Grundstein für die Lokalisierung der Produktion von militärischem Gerät gelegt. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Wiederbewaffnung und die Ausstattung der Streitkräfte mit moderner Ausrüstung.

Es ist bekannt, dass KNDS seine Absicht bekundet hat, im März 2024 in den ukrainischen Markt einzutreten, nachdem auf Ebene der deutschen und französischen Verteidigungsminister entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden. In der Zwischenzeit plant Rheinmetall, ein weiterer großer Akteur, die Errichtung von vier Werken in der Ukraine.

Quelle: Telegramm