Skoda Elroq: Serienproduktion des Elektroautos für 33.000 Euro hat begonnen
Škoda Auto hat den Start der Serienproduktion des Elroq bekannt gegeben, des günstigsten elektrischen Crossovers der tschechischen Marke. Das neue Elektroauto wird auf demselben Fließband produziert wie der neue Enyaq und der Octavia.
Was bekannt ist
Der neue Škoda Elroq wird im tschechischen Stammwerk in Mladá Boleslav produziert - dem einzigen Werk des Volkswagen Konzerns in Europa, in dem der Octavia mit Verbrennungsmotoren (VW MQB-Plattform) und der kürzlich aktualisierte vollelektrische Enyaq (MEB-Plattform) nebeneinander gefertigt werden. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Werk, sich schnell an die veränderte Verbrauchernachfrage anzupassen.
Um Produktionskapazitäten in Mladá Boleslav freizusetzen, wird die Octavia-Produktion im Jahr 2024 teilweise in das Werk Kvasiny verlagert. Dies ermöglicht die Produktion von bis zu 600 Elroq-Fahrzeugen pro Tag.
Das Werk in Mladá Boleslav fertigt auch Batteriesysteme für dieses und andere Fahrzeuge der Volkswagen Konzernmarken auf der MEB-Plattform. Im Dezember 2024 hat das Unternehmen den Meilenstein von einer Million produzierter Batteriesysteme erreicht.
Škoda Elroq
Der Elroq ist das erste vollelektrische Modell von Škoda im beliebten kompakten Crossover-Segment und das erste Serienmodell der Marke in ihrer charakteristischen Modern Solid-Designsprache. Der Einstiegspreis des Modells liegt bei rund 33.000 Euro, ohne staatliche Subventionen. Laut Škoda ist es in einigen europäischen Märkten eines der günstigsten Autos seiner Klasse, wenn man die Batteriekapazität und die Standardausstattung berücksichtigt.
Škoda Elroq Sportline. Foto: Škoda
Der Elroq ist mit drei Batteriemodifikationen und verschiedenen Leistungskonfigurationen erhältlich: von 125 kW bis 210 kW. Die Topversion des Elroq 85 verfügt über eine Batterie mit 82 kWh (77 kWh nutzbare Kapazität). Die Reichweite beträgt 581 Kilometer im WLTP-Zyklus.
Quelle: Škoda