Serbische Armee erhält neueste französische Radare GM400 und GM200
Die serbische Armee hat die neuesten französischen Mehrzweckradare GM400 und GM200 erhalten. Nach Angaben des serbischen Verteidigungsministeriums hat die 126. Luftüberwachungsbrigade diese Systeme in Besitz genommen.
Was bekannt ist
Die Soldaten sind darauf trainiert, Ziele mit unterschiedlichen Flugbahnen und in verschiedenen Höhen zu erkennen. Das GM200 ähnelt dem GM400, da ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Das Verteidigungsministerium betonte, dass die Beschaffung dieser Radare die Fähigkeit der Luft- und Flugkörpereinheiten zur Erkennung von Luftzielen erheblich verbessert hat.
Die GM400-Mehrzweckradare werden 2023 in Serbien eintreffen. Das Land hat insgesamt vier GM400-Stationen bestellt, die zusammen mit GM200, GM60 und GS40 für eine vollständige Radarabdeckung des serbischen Hoheitsgebiets sorgen werden.
GM200-Radar der serbischen Armee. Bild: Serbisches Verteidigungsministerium
Das 2007 von der französischen Firma Thales entwickelte GM400-Radar hat eine Reichweite von bis zu 470 km, in der Alpha-Version sogar bis zu 515 km. Der Einsatz einer aktiven phasengesteuerten S-Band-Antenne gewährleistet die Erkennung von subtilen Zielen auf große Entfernungen und ermöglicht die Fokussierung auf einzelne Ziele.
Die Station ist mit einem einzigen rotierenden Array ausgestattet, das bis zu 10 Umdrehungen pro Minute macht. Außerdem wird an der Einführung einer künstlichen Intelligenz geforscht, die Ziele automatisch klassifizieren und potenziell gefährliche Objekte markieren soll.
Quelle: MOD