Google verlangt eine Bestätigung, bevor es den Notdienst auf der Pixel Watch anruft

Von: Nastya Bobkova | 25.01.2025, 05:36

Google führt neue Änderungen am SOS-Notfallmodus seiner Pixel Watch-Smartwatch ein, um versehentliche Notrufe zu minimieren.

Was bekannt ist

Bisher rief das System automatisch die Polizei oder den Krankenwagen an, wenn der Nutzer fünfmal die Seitentaste der Uhr drückte, sofern der Anruf nicht abgebrochen wurde. Dies führte häufig zu unbeabsichtigten Anrufen.

Nach den neuen Updates muss der Benutzer nach fünfmaligem Drücken des Uhrenknopfes den Bildschirm drei Sekunden lang gedrückt halten, um den Notruf zu bestätigen. Geschieht dies nicht innerhalb von 20 Sekunden, muss der Vorgang erneut gestartet werden.

Dieses Update soll die Anzahl der versehentlichen Anrufe reduzieren, die entstehen, wenn die Uhrentasten nicht sorgfältig gedrückt werden, was besonders in Notfallsituationen wichtig ist, in denen jede Sekunde zählt.


Die Notruf-SOS-Funktion der Pixel Watch. Illustration: Google

Google hat mitgeteilt, dass die neue Bestätigungsmethode in den nächsten Wochen mit neuen Updates für die Pixel Watch ausgerollt werden wird. Standardmäßig wird die Funktion "drei Sekunden lang drücken" für alle Nutzer zum Standard.

Wenn jemand diese Methode nicht mag, kann er zur alten automatischen Anruffunktion zurückkehren, indem er die Einstellungen ändert. Gehen Sie dazu zu Einstellungen, Sicherheit und Notdienste, Notruf SOS und wählen Sie die gewünschte Option.

Das Funktionsupdate wird bereits nach und nach auf die Pixel Watch ausgerollt, und die Nutzer werden die Änderungen in den nächsten Wochen bemerken. Diese Änderung wird für diejenigen nützlich sein, die ihre Uhr häufig tragen und Zugang zu Notfallfunktionen haben, da sie dadurch mehr Kontrolle über die Situation in kritischen Situationen haben.

Quelle: Google