DVRK führt neuen Test des Marschflugkörpers Pulhwasal-3-31 durch

Von: Mykhailo Stoliar | 27.01.2025, 09:32

Nordkorea hat einen Langstrecken-Marschflugkörper für U-Boote, die Pulhwasal-3-31, getestet. Dies berichtet die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA).

Was bekannt ist

Der Start erfolgte am 25. Januar 2025 auf dem Testgelände für Raketenkontrolle. Nach Angaben der Agentur ist der Test Teil der Bemühungen, die Verteidigungskapazitäten des Landes auszubauen, um die Wirksamkeit der strategischen Abschreckung im Einklang mit den Veränderungen in der regionalen Sicherheit zu verbessern.

Nach Angaben der DVRK trafen die Raketen die Ziele genau, nachdem sie auf elliptischen und achterförmigen Flugbahnen mit einer Gesamtlänge von 1.500 km geflogen waren. Die Flugzeit betrug zwischen 7.507 und 7.511 Sekunden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 m/s.


Die Rakete Pulhwasal-3-31. Illustration: KNCA

Das südkoreanische Militär bestätigte die Starts durch die Beobachtung mehrerer Raketen, die am selben Tag gegen 16:00 Uhr in Richtung Gelbes Meer abgefeuert wurden. Die genauen Eigenschaften werden derzeit von südkoreanischen und US-amerikanischen Geheimdiensten analysiert.

Der erste Test der Pulhwasal-3-31 fand am 24. Januar 2024 von einer landgestützten Abschussrampe aus statt, und am 28. Februar 2024 wurde sie von einem U-Boot aus gestartet. Bei der Rakete handelt es sich um eine Modifikation der Hwasal-Familie, die bei der Parade 2021 vorgestellt wurde und für den Start von einem U-Boot angepasst wurde.

Anfang Januar 2025 testete die DVRK außerdem eine ballistische Mittelstreckenrakete mit einem Hyperschall-Sprengkopf, die mit einer 12-fachen Schallgeschwindigkeit rund 1.500 km weit flog.

Quelle: KCNA