Das Hubble-Teleskop hat ein atemberaubendes Foto einer hellen Supernova in einer etwa 650 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie aufgenommen

Im Jahr 2025 jährt sich der Start des Hubble-Weltraumteleskops zum 35. Mal, das einen unschätzbaren Beitrag zur Erforschung der Tiefen des Weltraums geleistet hat.
Die NASA und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) veröffentlichen regelmäßig beeindruckende Fotos, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen wurden.
Was bekannt ist
Auf der offiziellen X-Seite von Hubble können alle Weltraumliebhaber viele faszinierende Fotos sehen und interessante Fakten über unser Universum erfahren.
So wurde heute ein Bild der Galaxie LEDA 22057 veröffentlicht, die sich in einer Entfernung von etwa 650 Millionen Lichtjahren im Sternbild Zwillinge befindet.
LEDA 22057 ist der Ort einer Supernova-Explosion, die vor genau einem Jahr - im Januar 2024 - entdeckt wurde. Die Supernova ist auf diesem Bild direkt unter und rechts vom Zentrum der Spiralgalaxie als hellblauer Punkt SN 2024PI zu sehen.

Foto der Supernova SN 2024PI. NASA/ESA Quelle
SN 2024PI wird als Supernova des Typs Ia eingestuft, und ihre Entstehung setzt einen Weißen Zwerg voraus, dessen gekühlter Kern acht Sonnenmassen entspricht. Wenn ein Stern dieser Größe den Wasserstoffvorrat in seinem Kern aufbraucht, schwillt er auf die Größe eines Roten Riesen an, kühlt sich ab und beginnt zu kollabieren, wobei er ein helles Leuchten abgibt.
Es handelt sich um eine Supernova vom Typ Ia, die in einem Doppelsternsystem ⭐⭐ auftritt, in dem einer der Sterne ein Weißer Zwerg ist: der kristallisierte Kern eines Sterns mit einer Masse, die weniger als achtmal so groß ist wie die der Sonne. 2/3
- HUBBLE (@HUBBLE_space) January 27, 2025
Dieses Schicksal erwartet übrigens alle Sterne in der Milchstraße, die sich eines Tages in Weiße Zwerge verwandeln werden, einschließlich unserer Sonne, aber das wird frühestens in fünf Milliarden Jahren der Fall sein.
Quelle: @HUBBLE_space