Apple veröffentlicht iOS 18.3 mit Updates für Benachrichtigungen und Visual Intelligence

Von: Nastya Bobkova | 28.01.2025, 03:02
Apple veröffentlicht iOS 18.3 mit Updates für Benachrichtigungen und Visual Intelligence

Apple hat das dritte große Update für iOS 18, Version 18.3, vorgestellt, das 1,8 GB groß ist. Es bringt eine Reihe von neuen Funktionen, aber die meisten von ihnen beziehen sich auf Apple Intelligence, die nur in den USA auf dem iPhone 15 Pro, iPhone 16 und iPhone 16 Pro verfügbar ist.

Was bekannt ist

In Europa werden diese Funktionen im April mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 erwartet.

Die wichtigste Änderung betrifft die Benachrichtigungszusammenfassungen, die weithin für die Generierung von Fake News kritisiert wurden. In iOS 18.3 können die Benachrichtigungseinstellungen nun direkt vom Sperrbildschirm aus geändert werden. Zur besseren Unterscheidung von regulären Benachrichtigungen wurde ein neues Symbol hinzugefügt. Nachrichten-Apps sind jetzt von den Benachrichtigungen ausgeschlossen, um falsche Schlagzeilen zu vermeiden.

Eine weitere nützliche Funktion ist Visual Intelligence. Sie ermöglicht es Ihnen, Ereignisse für Ihren Kalender zu erstellen, indem Sie ein Plakat oder einen Flyer mit der iPhone-Kamera scannen. Die künstliche Intelligenz kann auch die Namen von Pflanzen und Tieren erkennen.


iOS 18. Illustration: Apple

Der Taschenrechner hat die Funktion erhalten, die Berechnung zu wiederholen, wenn Sie die "="-Taste erneut drücken. Das Update behebt außerdem Fehler in der Tastatur und der Musikanwendung.

Für Nutzer, die iOS 18.3 zum ersten Mal installieren oder ein Update durchführen, ist die Apple Intelligence automatisch aktiviert. Sie können diese Funktion manuell in den Einstellungen deaktivieren ("Einstellungen", "Apple Intelligence und Siri").

Apple hat außerdem iPadOS 17.7.4 für iPads veröffentlicht, die iPadOS 18 nicht unterstützen.

Es wird erwartet, dass auf iOS 18.3 die Beta-Version von iOS 18.4 folgt, die neue Apple Intelligence-Funktionen für Siri enthält.

Quelle: MacRumors