Kanadisches Unternehmen entwickelt das weltweit erste ballongestützte UAV

Von Mykhailo Stoliar | 28.01.2025, 08:37
Eagle-System-Update: Was gibt es Neues bei der Nutzlastbeförderung? Fortschrittliches Nutzlastträgersystem Eagle. Quelle: CNW Group

Landing Zones Canada hat die Flugtests für sein fortschrittliches ballongestütztes Frachttransportsystem Eagle abgeschlossen. Die Tests wurden unter schwierigen Betriebs- und Klimabedingungen durchgeführt und haben die Fähigkeiten dieses Systems unter Beweis gestellt.

Was bekannt ist

Eagle ist für taktische und operative Aufgaben wie Überwachung, Nachrichtenbeschaffung, elektronische Kriegsführung und Präzisionsschläge ausgelegt. Das System kann in einem völlig autonomen Modus oder mit der Beteiligung eines Bedieners arbeiten.

Spence Fraser, Gründer von Landing Zones Canada, sagte, das System setze einen neuen Standard für militärische Drohnen. Dank seines variablen Flügelprofils kann der Eagle je nach Mission sowohl mit Überschallgeschwindigkeit als auch mit niedriger Geschwindigkeit fliegen.

Seine Tarnkappeneigenschaften erhöhen die Überlebensfähigkeit im feindlichen Luftraum, und seine Fähigkeit, in Stratosphärenhöhen von mehr als 50 km zu operieren, macht ihn vielseitig einsetzbar.

Nach Angaben des in Alberta ansässigen Unternehmens ist der Eagle auf Ausdauer und Geschwindigkeit ausgelegt, die genauen Spezifikationen wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Die Testkampagne hat die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit des Systems bestätigt und gezeigt, dass es für reale Anwendungen geeignet ist.

Quelle: The Defence Post