Hyundai wird auf der Bauma 2025 einen funktionsfähigen Prototyp des Wasserstoffbaggers HW155H vorstellen

Von: Volodymyr Kolominov | 28.01.2025, 11:54

Hyundai Construction Equipment wird auf der Bauma 2025 eine Vorserienversion des 15-Tonnen-Mobilbaggers HW155H mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb vorstellen. Diese Maschine wurde bereits auf der Bauma 2022 gezeigt, aber damals war es ein statisches Modell, während der Bagger auf der diesjährigen Veranstaltung auf einer Demonstrationsplattform arbeiten wird.

Was bekannt ist

Mobilbagger sind aufgrund ihrer Mobilität und Vielseitigkeit nach wie vor beliebt, vor allem in städtischen Umgebungen. Die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Maschine ist leiser als ihre Pendants mit Dieselantrieb und erzeugt auch während des Betriebs keine schädlichen Emissionen.

Der HW155H ist mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellensystem ausgestattet, das 70 bis 100 kW Leistung für die elektrischen Antriebsmotoren und die elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpen liefert. Der Wasserstofftank an Bord ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu acht Stunden, und die Betankung dauert etwa 20 Minuten.

Auf der kommenden Messe wird der HW155H mit einem neuen Niederdruck-Wasserstoffverteilerfahrzeug" kombiniert, um zu demonstrieren, wie das Fahrzeug mit emissionsfreiem Kraftstoff betrieben werden kann.

Die Bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April in München, Deutschland, statt.

Quelle: Hyundai CE