Toyota vereinfacht die Wasserstoffbetankung: Mit der neuen Technologie können 40-Tonnen-Lkw in 8 Minuten aufgetankt werden

Von: Volodymyr Kolominov | 29.01.2025, 13:13

Toyota Motor Europe hat mit Hydrogen Refueling Solutions (HRS) und ENGIE eine Vereinbarung zur Einführung von Wasserstoffbetankungssystemen der nächsten Generation unterzeichnet. Die neue Lösung wird im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts RHeaDHy erprobt.

Was bekannt ist

Laut Toyota ist eine der Herausforderungen beim Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur für Fahrzeuge der Bedarf an Tankstellen, die sowohl leichte als auch schwere Brennstoffzellenfahrzeuge schneller betanken können. Die neue Twin Mid Flow Technologie löst dieses Problem durch den Einsatz einer Doppelzapfpistole mit höherem Durchfluss.

Das Ergebnis? Ein 40-Tonnen-Lkw kann in 8 Minuten eine Reichweite von 600 km und in 12 Minuten eine Reichweite von 900 km erzielen. Kleinere Fahrzeuge können sogar noch schneller betankt werden - in weniger als 5 Minuten.


Illustrationsbild eines Toyota Mirai (links) und eines Toyota Hilux an einer Wasserstofftankstelle. Illustration: Toyota

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Einsparungen bei der Installation von Tankstellen. Die Innovation macht zwei verschiedene Typen von Zapfsäulen an jeder Tankstelle überflüssig. Dadurch werden die Kosten erheblich gesenkt und der Ausbau der Infrastruktur in der EU beschleunigt, wo es nach den AFIR-Vorschriften bis 2030 mindestens eine öffentliche Wasserstofftankstelle pro 200 Kilometer geben muss.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Toyota einen Prüfstand und einen Twin Mid Flow-fähigen Lkw zur Verfügung stellen. HRS und ENGIE werden neue Wasserstofftankstellen entwickeln, die im Rahmen des RHeaDHy-Projekts bereits im vierten Quartal 2025 getestet werden sollen.

Quelle: Toyota