BMW iX bekommt ein Facelifting, mehr Leistung und eine größere Reichweite

Von: Volodymyr Kolominov | 29.01.2025, 17:03

Der Elektro-Crossover BMW iX kommt im Herbst 2021 auf den Markt und hat nun sein erstes großes Update erhalten. Zusammen mit dem geänderten Design ist das Auto mit einer einzigen Ladung weiter gekommen - wenn vorher das Maximum bei 633 km lag, sind jetzt 700 km möglich. Darüber hinaus hat sich die Leistung aller drei Modifikationen erhöht, so dass sie ihre Bezeichnungen geändert haben. Es waren: xDrive40, xDrive50 und M60. Daraus wurden: xDrive45, xDrive60 und M70.

Was bekannt ist

Die Außenmaße des BMW iX haben sich nicht wesentlich verändert, aber das Auto sieht ein wenig anders aus. Der Grund dafür ist eine andere Form der Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger, ein neues Muster der BMW-typischen "Nasenlöcher" und Scheinwerfergrafiken. Es gibt auch eine neue Option - Konturbeleuchtung des vorderen "Kühlergrills", wie beim BMW i7. Es ist schwer zu beurteilen, über die Änderungen in der Gestaltung der Rückseite des Autos wegen der vielen Optionen der Optik und der M Sport-Paket. Aber es scheint, dass der Diffusor größer geworden ist.

Im Innenraum hat BMW das seltsam geformte Lenkrad zugunsten eines normalen runden Lenkrads aufgegeben, das leicht gewölbte Doppeldisplay aber beibehalten. Der aktualisierte Crossover wird mit dem BMW iDrive System und OS 8.5 erhältlich sein, das im Sommer 2023 eingeführt wird.

Merkmale, Ausstattung und Preise

Alle drei Versionen des BMW iX sind allradgetrieben. Die Erhöhung der Reichweite wird durch eine Reihe von Innovationen erreicht. So verfügt die Basisversion xDrive45 über eine Batterie mit erhöhter Kapazität. Bei den beiden anderen Modifikationen ist hingegen eine spürbare Reduzierung des Stromverbrauchs zu verzeichnen. Dieser wurde durch effizientere Wechselrichter, neue reibungsreduzierende Nabenlager und "kraftstoffsparende" A+ Reifen gesenkt.

  • iX xDrive45: Leistung 300 kW; Drehmoment 700 Nm; Batterie 94,8 kWh; WLTP-Reichweite 490-602 km; 0-100 km/h in 5,1 Sekunden.
  • IX xDrive60: Leistung 400 kW; Drehmoment 765 Nm; Batterie 109,1 kWh; WLTP-Reichweite 563-701 km; 0-100 km/h in 4,6 Sekunden.
  • iX M70 xDrive: Leistung 486 kW; Drehmoment 1.015 Nm; Batterie 108,9 kWh; WLTP-Reichweite 521-600 km; 0-100 km/h in 3,8 Sekunden.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem adaptive LED-Scheinwerfer, Sitz- und Lenkradheizung, adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC, genannt BMW "Driving Assistant Plus"), ein Projektionsdisplay ("BMW Live Cockpit Professional") und ein Harman Kardon Surround Sound System. Der M70 bietet serienmäßig Aktivlenkung, Luftfederung, Frontgrill mit Konturbeleuchtung, M Sport Pro Paket und abgedunkelte Seitenscheiben.

Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.500 Euro für den iX xDrive45, 99.900 Euro für den IX xDrive60 und 124.900 Euro für den iX M70 xDrive. Damit verteuert sich die Basisversion mit der neuen Batterie um 6.200 Euro, während die mittlere Version um 8.000 Euro und die Topversion um mehr als 18.000 Euro günstiger wird.

Genaue Angaben zum Produktionsstart und zur Markteinführung macht BMW noch nicht, Bestellungen werden aber ab Frühjahr 2025 möglich sein.

Quellen: BMW, InsideEVs