F-35A-Kampfjet der US-Luftwaffe stürzt in Alaska ab

Von Mykhailo Stoliar | 29.01.2025, 15:58
Alles, was Sie über die F-35A wissen müssen: Ein Wunderwerk der Luft- und Raumfahrttechnik F-35A Kampfflugzeug. Quelle: Lockheed Martin

Ein F-35A-Kampfjet der US-Luftwaffe ist am 28. Januar 2025 um 12:49 Uhr bei der Landung auf dem Luftwaffenstützpunkt Eielson in Alaska abgestürzt.

Was bekannt ist

Der Pilot konnte sich im Sitz US16E aus dem Flugzeug retten und wurde nicht ernsthaft verletzt. Eine Sonderkommission wurde eingerichtet, um den Vorfall zu untersuchen.

Das abgestürzte Flugzeug gehörte zum 354. Jagdgeschwader der US-Luftwaffe, das F-35A in zwei Staffeln betreibt - der 355. und 356. Die Einheit erhielt die F-35A im Jahr 2020, und dieser Absturz war der erste Verlust eines Flugzeugs seither.

Der F-35A-Kampfjet. Illustration: Moddan
Ein F-35A-Kampfjet. Illustration: Moddan

Es ist auch die erste F-35A, die die US-Luftwaffe im Jahr 2025 verloren hat. Das letzte Mal, dass ein Flugzeug dieser Modifikation abgestürzt ist, war am 4. April 2024. Generell bleibt die Unfallrate der F-35A niedrig: Bei mehr als 300.000 Flugstunden pro Jahr verlieren die Vereinigten Staaten in der Regel 1-2 dieser Kampfflugzeuge.

Zuvor wurde berichtet, dass der Raketenkreuzer USS Gettysburg (CG-64) beim Überfliegen des Roten Meeres versehentlich einen F/A-18F Super Hornet-Kampfjet abgeschossen hat. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen der Operation Prosperity Guardian, die auf die Bekämpfung der jemenitischen Houthis und die Aufrechterhaltung der Luftsicherheit in der Region abzielt.

Quelle: Eielson