Renault Filante Record 2025: Das neue Elektro-Demo-Auto ist für Effizienzrekorde gebaut
Renault hat sich für einen radikalen Ansatz in Sachen Effizienz entschieden und den Filante Record 2025 vorgestellt, eine einsitzige Studie, die Rekorde in Sachen Energieeffizienz und Reichweite aufstellen soll. Das Auto sieht aus, als käme es aus der Zukunft, ist aber in Wirklichkeit eine Hommage an die drei historischen Rekorde von Renault.
Was bekannt ist
Der Filante Record 2025 ist 5,12 Meter lang und 1,71 Meter breit, wiegt aber nur 1.000 kg - für ein Elektroauto klingt das fast schon fantastisch. Die 87-kWh-Batterie macht 600 kg des Gesamtgewichts aus, während die restlichen 400 kg auf die ultraleichte Karosserie entfallen, die aus einer Kombination von Aluminium, Stahl und Kohlefaser besteht. Um das Gewicht zu optimieren, haben die Renault Ingenieure künstliche Intelligenz und 3D-Druck eingesetzt.
Das Design ist nicht nur futuristisch, sondern auch so aerodynamisch wie möglich. Die vorderen runden Scheinwerfer sind eine Anspielung auf den 40 CV des Records der 1920er Jahre, die Räder sind nach außen getragen wie bei einem Nervasport von 1934 und die Bögen sind eine Referenz an den turbinengetriebenen Etoile Filante von 1956.
Um den Stromverbrauch zu senken, werden spezielle 19-Zoll-Reifen von Michelin verwendet, die den Rollwiderstand um 20 Prozent verringern. Laut Renault ist die Batterie hier nicht die gleiche wie im Serien-Scenic E-Tech, auch wenn ihre Kapazität die gleiche ist. Die Zellen sind ohne Zwischenmodule direkt in das Batteriepaket integriert. Diese Technologie reduziert das Gewicht der Einheit und optimiert den Formfaktor und den freien Raum.
Die erste öffentliche Vorführung des Filante Record 2025 findet auf der Messe Rétromobile in Paris vom 5. bis 9. Februar 2025 statt. In der ersten Jahreshälfte wird Renault das Fahrzeug auf realen Strecken testen, um zu beweisen, dass dieses "elektrische Batmobil" seinen Namen auch wirklich verdient.
Quelle: Renault