Trumps Zölle könnten die US-Autoindustrie 33 Mrd. Dollar kosten - Prognose

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China werden nach Schätzungen von Analysten die Betriebsgewinne der Autohersteller im Land um 33 Milliarden Dollar verringern. Auch einkommensschwache Verbraucher werden darunter leiden, da die Autopreise und die Lebenshaltungskosten erheblich steigen könnten.
Was bekannt ist
Ab dem 4. Februar 2025 werden die US-Zölle in Kraft treten:
- 25 % Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada
- 10 % Zölle auf Einfuhren aus China
Wie der Nikkei anmerkt, wird dies ein schwerer Schlag für den US-Automarkt und die Autoindustrie sein, denn:
- 27% der Importe aus Mexiko zwischen Januar und November 2024 sind Autos und Autoteile
- 12% der Importe aus Kanada sind ebenfalls Autos und Autoteile
- 22 % der im vergangenen Jahr in den USA verkauften Neuwagen wurden in Kanada oder Mexiko zusammengebaut.
Von den Zöllen sind jedoch nicht nur Autos betroffen. Die Vereinigten Staaten importieren etwa 60 Prozent ihres Öls aus Kanada. Außerdem entfielen auf den nördlichen Nachbarn im Jahr 2023 etwa 40 % der in die Vereinigten Staaten eingeführten Mineralien und Metalle.
Sayu Ueno, Präsidentin von Mitsui Co. USA, sagte, dass die Zölle wie die Verbrauchssteuer regressiv seien, so dass sich die Auswirkungen am stärksten auf Verbraucher mit niedrigem Einkommen auswirkten.
Quelle: Nikkei Asien