Ukrainisches Unternehmen präsentiert eine neue und völlig autonome Drohne SHARK-M
Das ukrainische Unternehmen Ukrspecsystems hat eine neue SHARK-M-Drohne vorgestellt, die in der Lage ist, Tiefenaufklärung zu betreiben und als Signalverstärker für Angriffsdrohnen zu dienen.
Was bekannt ist
Die SHARK-M hat wie ihr Vorgänger SHARK-D eine Flügelspannweite von 3,4 Metern, verfügt aber über eine verbesserte Kommunikationsreichweite von bis zu 180 km. Dank der Batterien mit einer um 170 % höheren Kapazität kann die Drohne bis zu sieben Stunden in der Luft bleiben und Tag und Nacht bei unterschiedlichen Wetterbedingungen eingesetzt werden.
Die Drohne ist 165 cm lang, 30 cm hoch und hat ein maximales Abfluggewicht von 14,5 kg. Sie kann auf eine Höhe von bis zu 3.000 Metern steigen und eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h erreichen. Er ist mit einer 360-Grad-Kamera und Sensoren ausgestattet, die Ziele in einer Entfernung von bis zu 35 km bei Tag und 14 km bei Nacht erkennen können.
Der mögliche Einsatz des SHARK-M. Illustration: Ukrspecsystems
Der SHARK-M verfügt über einen Universalanschluss für verschiedene elektro-optische Systeme und ein neues, leistungsfähigeres Funkmodem, das gegen elektronische Kriegsführung resistent ist. Eine aktualisierte Bodenkontrollstation sorgt für eine vereinfachte Bedienung, und ein automatisches Meldesystem beschleunigt die Datenverarbeitung.
Die Drohne wird von einem Katapult gestartet, das den Einsatz ohne Landebahn ermöglicht, und mit einem Fallschirm gelandet. Die Drohne ist auch mit einem Fernsteuerungsterminal ausgestattet.
Quelle: Ukrspecsystems