AMD-Prozessoren dominieren Deutschland mit einem Anteil von 93 % und lassen Intel mit mickrigen Gewinnen zurück

AMD hat in Deutschland einen großen Erfolg erzielt und an einem einzigen Tag über 93 % des Umsatzes mit Prozessoren erzielt, während Intel nur 6,55 % verbuchen konnte.
Was bekannt ist
Zum Erfolg von AMD trugen vor allem die Ryzen 9800X3D-Prozessoren bei, von denen über 8.000 Stück verkauft wurden. Gleichzeitig konnte Intel weniger als 200 Arrow Lake-Prozessoren absetzen. Einer der größten Einzelhändler in Deutschland meldete, dass AMD am 25. Januar 23615 Prozessoren verkaufte, was einem Marktanteil von 92,16 % entspricht, während Intel nur 2010 Prozessoren verkaufte, was einem Anteil von 7,84 % entspricht.
? CPU-Verkaufszahlen Januar '25 (mf) ??
- TechEpiphany (@TechEpiphanyYT) February 3, 2025
ℹ️ Einheiten
AMD: 23615 verkaufte Einheiten, 92,16%, ASP: 352
Intel: 2010, 7.84%, ASP: 290
ℹ️ Umsatz
AMD: 8'300'674 Euro, 93.45%
Intel: 581'959, 6.55%
ℹ️ Nach Sockel
AM5: 18410 (71.84%)
AM4: 5205 (20.31%)
1700: 1745 (6.81%)
1851: 185 (0,72%)
1200: 55... pic.twitter.com/NvrAJHcSCj
Der durchschnittliche Verkaufspreis von AMD-Prozessoren lag bei 352 €, der von Intel bei 290 €. Infolgedessen lag der Umsatz von AMD bei 8,3 Millionen Euro und der von Intel bei fast 600 Tausend Euro. AMD-Prozessoren wie Ryzen 5 7600X3D und Ryzen 7 7800X3D schnitten ebenfalls gut ab und wurden 2.430 bzw. 1.640 Mal verkauft. In der Liste der 20 meistverkauften Prozessoren waren keine Intel-Prozessoren zu finden, und der meistverkaufte Arrow-Lake-Prozessor war der Core Ultra 7 265KF mit einem Absatz von nur 50 Stück.
Quelle: @TechEpiphanyYT