Samsung-Smartphones könnten in den USA aufgrund neuer Zölle teurer werden

Derzeit hat Samsung in den USA einen Preisvorteil gegenüber dem iPhone, aber das könnte sich in naher Zukunft ändern. Der Grund dafür ist die Wirtschaftspolitik der Donald Trump-Administration, zu der auch die mögliche Einführung zusätzlicher Zölle gehört.
Was bekannt ist
Zuvor hatten die USA einen Zoll von 25 % auf Waren aus Kanada und 10 % auf Waren aus China und Mexiko erhoben. Dies könnte ein Vorteil für Samsung sein, da die meisten iPhones in China hergestellt werden. Die Trump-Administration erwägt jedoch einen Zoll von 10 % für alle Länder, was die Wettbewerbsbedingungen angleichen würde.
Wirtschaftsprofessor Kim Kyung-won von der Sejong-Universität sagte, Samsung solle aktiv mit der US-Regierung zusammenarbeiten und in die lokale Produktion investieren, beispielsweise in den Bau von Chipfabriken.

Das Galaxy S25. Illustration: SamMobile
Die hohen Kosten für Komponenten, insbesondere für Prozessoren, erschweren Samsung bereits jetzt die Einführung wichtiger Upgrades. Die neuen Zölle könnten die Gewinne des Unternehmens weiter schmälern, was angesichts der Schwierigkeiten in seinem Kerngeschäft, der Speicherproduktion, ein schwerer Schlag wäre.
Es gibt Gerüchte, dass die USA Ausnahmen für Apple und Tesla machen könnten. Sollte dies der Fall sein, wird Samsung in eine schwierige Lage geraten. Das Unternehmen plant, 40 Millionen Galaxy-S25-Smartphones auszuliefern, aber die Zölle könnten es daran hindern, dieses Ziel zu erreichen.
Samsung hat derzeit einen Anteil von 23 % am US-Smartphone-Markt, wobei 15 % des weltweiten Absatzes auf Nordamerika entfallen. Im vierten Quartal 2024 erwirtschaftete die Mobilfunksparte des Unternehmens einen Umsatz von 80,8 Milliarden US-Dollar (+4 %), der Gewinn ging jedoch um 22,2 % zurück. Neue Zölle könnten die Situation weiter erschweren. Neue Zölle könnten die Situation weiter erschweren.
Quelle: SamMobile