Die Entwickler von Chernobylite 2 haben ein frühes Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben und einen Cinematic Trailer zum Spiel enthüllt

Von: Anton Kratiuk | 06.02.2025, 18:54

Das polnische Studio The Farm 51 hat wichtige Neuigkeiten über das ambitionierte RPG mit Shooter- und Survival-Elementen Chernobylite 2: Exclusion Zone bekannt gegeben.

Was bekannt ist

Das Unternehmen kündigte an, dass das Spiel am 6. März in Steam Early Access veröffentlicht wird. Diejenigen, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben, werden in Kürze die Demoversion erhalten und an den Betatests teilnehmen können.

Dank der Beiträge auf Kickstarter von nicht gleichgültigen Spielern ist es den Entwicklern gelungen, eine Menge zusätzlicher Elemente und Mechaniken in das Spiel zu bringen, und in Zukunft wird es noch mehr geben.

Es heißt, dass Chernobylite 2: Exclusion Zone Folgendes bieten wird:

  • einen verbesserten First-Person-Kampf;
  • alle Waffen aus dem ersten Teil;
  • Anpassung der Waffen in der Ego-Perspektive;
  • zusätzliche einzigartige Karten für den Kooperativ- und Einzelspielermodus.

Der Entwickler hat noch nicht verraten, wie lange sich Chernobylite 2: Exclusion Zone im Early Access befindet, aber das Spiel wird definitiv irgendwann auf Konsolen erscheinen.

Das Studio Farm 51 präsentierte einen stimmungsvollen Cinematic-Trailer, in dem sich die Charaktere von Chernobyl Lite 2 gemütlich am Lagerfeuer unterhalten und über die Eigenschaften des Minerals diskutieren, nach dem das Spiel benannt ist.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Chernobylite 2: Exclusion Zone wird eine direkte Fortsetzung des 2019 erschienenen, aber hochgelobten Nischenspiels sein und ähnelt konzeptionell dem ukrainischen STALKER, wobei jedoch weniger Wert auf Realismus gelegt wird.

Die Spieler werden erneut in die Tschernobyl-Zone reisen und düstere Orte erkunden, unheimliche Geheimnisse erfahren, sich in Kämpfe mit Banditen und verschiedenen Monstern stürzen und natürlich das Mineral "Tschernobylit" sammeln, das im Titel des Spiels vorkommt.

Das Sequel kann mit exzellenter Grafik und einer hochdetaillierten Umgebung aufwarten, aber nach dem Bildmaterial zu urteilen, sollten wir nicht das Niveau von STALKER 2 erwarten.

Quelle: Steam