Italien will SAMP/T-Luftabwehrsysteme in Litauen einsetzen

Von Mykhailo Stoliar | 07.02.2025, 08:20
Wie verändert SAMP/T MAMBA die Situation beim Schutz des Himmels? SAMP/T MAMBA. Quelle: Міноборони Франції

Italien wird das Rotationsmodell der NATO für die Luftverteidigung in Litauen umsetzen, indem es SAMP/T-Luftverteidigungssysteme einsetzt.

Was bekannt ist

Während der NATO-Übung in Siauliai wurde SAMP/T mit italienischen und französischen Kampfflugzeugen getestet, die im baltischen Luftraum patrouillierten. Das NATO-Luftverteidigungsleitsystem wurde auch in die litauischen NASAMS-Systeme integriert.

Der litauische Verteidigungsminister Dovile Šakalienė betonte, dass die Sicherheit Europas von der Verteidigung seiner nordöstlichen Flanke abhängt, und dankte Italien für seinen Beitrag zum NATO-Modell der rotierenden Luftverteidigung.

Im Oktober 2023 wurde bekannt, dass mindestens drei NATO-Länder im Jahr 2025 ihre Luftabwehrsysteme in Litauen stationieren werden. Darunter werden wahrscheinlich auch die Niederlande und Schweden sein, die an der Übung in Siauliai teilgenommen haben.

Abschuss einer Aster 30-Rakete von einem SAMP/T-Kampffahrzeug aus. Illustration: MBDA
Eine Aster 30-Rakete wird von einem SAMP/T-Kampffahrzeug aus gestartet. Illustration: MBDA

SAMP/T ist ein Flugabwehrraketensystem mit großer Reichweite, das vom Eurosam-Konsortium (MBDA Italien, MBDA Frankreich, Thales) entwickelt wurde. Es ist in der Lage, aerodynamische Ziele in einer Entfernung von bis zu 150 km und in einer Höhe von bis zu 25 km zu zerstören sowie ballistische Flugkörper in einer Entfernung von 25 km zu bekämpfen.

Im Februar wurde bekannt gegeben, dass das Eurosam-Konsortium aktualisierte SAMP/T NG-Systeme an Frankreich und Italien liefern wird. Die neuen Systeme sind mit den fortschrittlichen Radaren Kronos Grand Mobile High Power (Italien) und Ground Fire 300 (Frankreich) ausgestattet, die eine effizientere Zielverfolgung und Feuerleitung ermöglichen.

Quelle: Lietuvos Respublikos Krašto apsaugos ministerija