CEO von Take-Two glaubt, dass künstliche Intelligenz dazu beitragen wird, die Effizienz in der Spieleindustrie zu steigern

Von: Vladislav Nuzhnov | 07.02.2025, 10:16

Der CEO von Take-Two Interactive, Strauss Zelnick, teilte seine Vision über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Videospielindustrie. Er glaubt, dass KI zum Wachstum von Beschäftigung und Produktivität beitragen wird.

Was bekannt ist

In einem kürzlich geführten Interview erklärte Zelnick, dass KI nur ein weiteres digitales Werkzeug ist, das wie frühere Technologien zur Verbesserung der Arbeitseffizienz beitragen wird. Er betonte, dass digitale Technologien in der Vergangenheit zu einem Anstieg der Beschäftigung und des Bruttoinlandsprodukts (BIP) beigetragen haben, und erwartet, dass KI diesen Trend fortsetzen wird.

Gleichzeitig betonte Zelnick, wie wichtig es ist, beim Einsatz von KI die Rechte an geistigem Eigentum zu respektieren. Er wies darauf hin, dass das Unternehmen darauf achtet, dass die verwendeten Technologien nicht die Urheberrechte anderer verletzen und es ihm ermöglichen, seine eigenen Entwicklungen zu schützen.

Diese optimistische Sichtweise auf KI wird von anderen Branchenführern geteilt. So erklärte Andrew Wilson, CEO von Electronic Arts, dass generative KI das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren um 30 % effizienter machen und den Umsatz um 20 % steigern könnte.

Quelle: Spiele-Industrie