Samsung könnte im nächsten Flaggschiff Galaxy S26 wieder Exynos-Chips verwenden

Von Vlad Cherevko | 07.02.2025, 23:00
Konzepttauchgang: Was verbirgt sich hinter Samsungs neuem Exynos-Chip? Konzept des Samsung Exynos-Chips. Quelle: Slashgear

Neue Hinweise deuten darauf hin, dass Samsung bei der Entwicklung des Exynos 2600-Prozessors erhebliche Fortschritte gemacht hat und in der Galaxy S26-Serie möglicherweise wieder seine eigenen Chips verwendet.

Was bekannt ist

Wie die koreanische Publikation The Bell berichtet, läuft die Produktion des Exynos 2600, der auf dem neuesten 2nm-Prozess entwickelt wird, bereits besser als die des vorherigen Exynos 2500, der in der Testproduktion eine Ausbeute von 30 Prozent erreichte. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Exynos 2500, der aufgrund von Problemen mit der geringen Chipausbeute aus der S25-Serie ausgeschlossen wurde.

Wie bereits berichtet, war die Ausbeute des Exynos 2500-Chips mit nur 20 Prozent der ein Jahr alten Chips gering, während das Minimum für die Massenproduktion bei 60 Prozent liegt. Daher hat Samsung für alle Galaxy S25-Modelle den Snapdragon 8 Elite-Chip verwendet.

Samsung plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 mit der Massenproduktion des Exynos 2600 zu beginnen, der die Leistung um 12 % und die Energieeffizienz um 25 % verbessern könnte. Wenn alles gut geht, könnte das Galaxy S26 mit diesem Prozessor ausgestattet werden, wodurch Samsung die Endproduktpreise senken und die Rentabilität verbessern könnte.

Quelle: Die Glocke