Mehr als 180.000 Autos verschiedener Hersteller werden zurückgerufen, weil die Gefahr besteht, dass die Batterien von Samsung Feuer fangen

Von: Volodymyr Kolominov | 07.02.2025, 23:58

Wegen problematischer Hochspannungsbatterien von Samsung werden 180.196 Fahrzeuge der Hersteller Stellantis, Ford und Audi zurückgerufen. Stellantis befindet sich in der schlimmsten Situation und ruft 155.096 Fahrzeuge zurück, darunter die Hybridfahrzeuge Jeep Wrangler 4xe (2020-2024) und Jeep Grand Cherokee 4xe (2022-2024).

Was bekannt ist

Der Grund für den Rückruf ist eine mögliche Beschädigung des Batterieseparators, der dünnen Schicht zwischen Kathode und Anode, die zu Überhitzung und Feuer führen kann. Dies wurde von der NHTSA (US National Highway Traffic Safety Administration) bestätigt.

Ähnliche Probleme wurden auch beim Ford Escape (2020-2024) und beim Lincoln Corsair (2021-2024) festgestellt. Ford weist ausdrücklich auf einen Fehler im Herstellungsprozess der Batterien hin. Bei Audi wurde keine offizielle Ursache genannt, aber der Audi A7 (2022) und der Audi Q5 (2022-2023) gelten als anfällig. Es ist nur bekannt, dass das Problem mit dem Risiko eines thermischen Durchgehens zusammenhängt, das zu einem Brand führen kann.

Was sollten Autobesitzer tun? Samsung hat noch keine fertige Lösung parat, aber als Übergangslösung ein Software-Update, das die Fahrer vor dem gefährlichen Zustand der Hochspannungsbatterie warnt.

Quelle: Carscoops