Indien unterzeichnet Vertrag über den Kauf russischer Anti-Schiffs-Raketen

Das indische Verteidigungsministerium hat einen Vertrag über die Lieferung russischer Anti-Schiffs-Raketen unterzeichnet, die vermutlich aus dem Kalibr-Komplex stammen und vom Novator Research and Development Bureau hergestellt werden.
Was bekannt ist
Die Anzahl der gekauften Raketen, der Wert des Geschäfts und die Vertragsbedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Die indische Marine verfügt über zwei Schiffsklassen, die diese Raketen tragen können - die Fregatten Shivalik und Talwar.
Die ersten Fregatten beider Typen sind mit dem Export-Schiffsabwehrsystem Club-N ausgerüstet, das eine vertikale Abschussvorrichtung 3C-14 mit einer Kapazität von bis zu acht 3M54-TE-Raketen umfasst. Dieser Flugkörper ist für die Bekämpfung von Überwasserzielen aller Klassen ausgelegt, selbst wenn elektronische und feuertechnische Gegenmaßnahmen eingesetzt werden.
Das Verteidigungsministerium hat heute in Anwesenheit von Verteidigungsminister Shri Rajesh Kumar Singh in Neu Delhi einen Vertrag mit Russland über die Beschaffung von Anti-Schiffs-Cruise Missiles unterzeichnet. Diese Raketen werden die Kampffähigkeiten der U-Boote der @indischen Marine erheblich verbessern... pic.twitter.com/lMPr0NEob2
- Ministry of Defence, Government of India (@SpokespersonMoD) 4. Februar 2025
Der Flugkörper 3M54-TE ist Teil des U-Boot-Startsystems Kalibr-PLE (Exportbezeichnung Club-S) und des Boden-Luft-Raketensystems Kalibr-NKE (Club-N). Er kann aus 533-mm-Torpedorohren von U-Booten in 30-40 m Tiefe sowie aus universellen Vertikalwerfern von Überwasserschiffen gestartet werden.
Die Rakete besteht aus einer turbostrahlgetriebenen Oberstufe und einem 400 kg schweren, durchschlagenden Gefechtskopf aus Sprengstoff. Der Flugkörper fliegt in der Startphase mit Unterschallgeschwindigkeit und sinkt in der Endphase auf eine extrem niedrige Flughöhe ab, um eine Entdeckung durch gegnerische Luftabwehrsysteme zu vermeiden.
Hauptmerkmale: Länge - 6,2 m, Durchmesser - 0,533 m, Flügelspannweite - 3,1 m, Startgewicht - 1.570 kg. Die Rakete hat eine Reichweite von bis zu 300 km und eine Reisegeschwindigkeit von Mach 0,8. Die Rakete wird durch ein Trägheitssystem auf der Rangierstufe und einen aktiven Zielsuchradarkopf auf der Endstufe gelenkt.