Ein neuer Trend unter Tweetern: die Apple Watch am Bein tragen
Einem aktuellen Bericht der New York Times zufolge gibt es einen neuen Trend: Immer mehr Menschen tragen die Apple Watch an den Füßen statt am Handgelenk. Dies ist ein merkwürdiger Trend, und der Artikel erörtert mehrere Gründe, warum Nutzer ihre Smartwatch auf diese unkonventionelle Weise tragen.
Was bekannt ist
Einer der Hauptgründe ist die Größe des Handgelenks. Menschen mit schmalen Handgelenken bemerken, dass die Apple Watch zu locker sitzt und ihre Herzfrequenz nicht genau messen kann. Ein weiterer Grund sind Tätowierungen: Auf Handgelenken mit Tinte funktioniert der Herzfrequenzsensor möglicherweise nicht richtig, da die Tinte das für die Messung benötigte Licht blockieren kann.
Apple Watch während eines Trainings im Fitnessstudio. Illustration: The New York Times
Manche Nutzer finden, dass die Apple Watch am Knöchel genauere Ergebnisse beim Zählen der Schritte liefert als die am Handgelenk. Es gibt auch Menschen mit Hautproblemen, die es vorziehen, das Gerät am Knöchel zu tragen, weil es am Handgelenk unangenehm ist. Vor allem Angehörige von Gesundheitsberufen, die keine Uhren am Handgelenk tragen können, finden diese Anordnung ebenfalls bequemer.
Trotzdem hat sich Apple nicht zu dem neuen Trend geäußert und empfiehlt in seiner Dokumentation nicht, die Apple Watch am Knöchel zu tragen. In den Dokumenten des Unternehmens heißt es, dass das Gerät für das Tragen am Handgelenk getestet wurde, und es wird nicht erwähnt, dass es auch am Bein getragen werden kann.
Trotz des Fehlens offizieller Empfehlungen finden die Nutzer jedoch weiterhin ihre eigenen Wege, die Apple Watch zu verwenden.
Quelle: Die New York Times