Die USA haben das Interkontinentalraketenprogramm Sentinel ausgesetzt, das derzeit 160 Milliarden Dollar kostet.

Von: Mykhailo Stoliar | 11.02.2025, 17:02

Die Kosten für die Entwicklung der Interkontinentalrakete LGM-35A Sentinel, die die Minuteman III ersetzen soll, sind von 77,7 Mrd. auf 160 Mrd. Dollar gestiegen. In diesem Zusammenhang haben die USA beschlossen, die Arbeiten an der Bodeninfrastruktur auszusetzen und das Projekt zu überarbeiten.

Was bekannt ist

Die US-Luftwaffe hat Northrop Grumman angewiesen, die Entwicklung, Erprobung und den Bau von Testraketen auf den Luftwaffenstützpunkten Vandenberg (Kalifornien) und Hill (Utah) einzustellen.

Die für den Sommer 2024 angekündigte Überprüfung des Programms könnte 18 bis 24 Monate dauern. Der Hauptgrund für die Aussetzung waren die unerwartet hohen Kosten für die Bodeninfrastruktur. Dazu gehören der Wiederaufbau von 450 Startschächten, 24 Kontrollzentren, 600 Einrichtungen und der Ersatz von 1.200 km Kabeln.

Um die Kosten zu senken, wurde bereits 2023 die Möglichkeit erwogen, anstelle von Northrop Grumman Drittunternehmen mit den Bauarbeiten zu beauftragen.


Die Trägerrakete LGM-35A Sentinel. Illustration: Northrop Grumman

Die US-Luftwaffe hat jedoch keine Alternative zu diesem Programm, da die 1970 eingeführte Minuteman III das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat und es keine Möglichkeiten für eine weitere Modernisierung gibt.

Die LGM-35A Sentinel sollte ursprünglich im Jahr 2029 in Dienst gestellt werden. Das Programm sah die Anschaffung von 634 Raketen und weiteren 25 für Tests vor. Sie sollten eine Lebensdauer von 45 Jahren haben, aber aufgrund von Verzögerungen wird es immer unwahrscheinlicher, dass diese Pläne rechtzeitig umgesetzt werden können.

Quelle: Defence One