Indien erhält britische Starstreak-Luftabwehrsysteme

Von Mykhailo Stoliar | 12.02.2025, 17:02
Starstreak: Hightech-Schutz in modernen Konflikten Starstreak - tragbares Flugabwehrsystem. Quelle: thalesgroup

Das britische Unternehmen Thales UK wird zusammen mit dem indischen Unternehmen Bharat Dynamics Limited das tragbare Luftabwehrsystem Starstreak an Indien liefern.

Was bekannt ist

Die Lieferung ist Teil eines im Jahr 2021 unterzeichneten Kooperationsabkommens, das die gemeinsame Produktion von LBRM-Systemen (Laser Beam Riding MANPAD) mit Unterstützung der Regierungen Indiens und des Vereinigten Königreichs vorsieht.

Die Produktion wird zwischen den beiden Ländern aufgeteilt: 60 % der Komponenten werden in Indien und 40 % bei Thales UK in Belfast, Nordirland, hergestellt. Die ersten Systeme werden noch in diesem Jahr an die indische Armee ausgeliefert.

Laut Phil Sieveter, CEO von Thales UK, ist dieser Vertrag ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit mit Indien und wird das Land mit bewährten Kampfwaffen im Bereich der Luftverteidigung versorgen. Die Starstreak-Systeme werden Indien helfen, sich gegen kleine Drohnen zu verteidigen, die in modernen Konflikten zunehmend eingesetzt werden.

Die Starstreak-Rakete. Illustration: Thales UK
Eine Starstreak-Rakete. Illustration: Thales UK

Im Oktober 2024 wurde bekannt, dass Thales UK die Ausschreibung Portugals für die Lieferung von Luftabwehrsystemen kurzer Reichweite gewonnen hat. Das britische Flugabwehrsystem RapidRanger lag vor dem polnischen System Poprad von PIT-Radwar. Im Rahmen des Auftrags erhält Portugal Starstreak-2-Raketen mit einem semiaktiven Lenksystem und einem multifunktionalen LMM (Martlet).

Die Starstreak ist seit 1997 bei Großbritannien im Einsatz. Die Reichweite liegt bei über 6.000 Metern und die Flughöhe bei bis zu 5.000 Metern. Die Rakete verfügt über drei kinetische Wolfram-Sub-Elemente und erreicht eine Geschwindigkeit von Mach 3,5. Der Flugkörper wird durch einen Laserstrahl in einem halbautomatischen Modus gelenkt. Das System kann in verschiedenen Versionen hergestellt werden: als tragbares Flugabwehrsystem für den Menschen, als stationäre Anlage oder als Kampfmodul für Fahrzeuge.

Quelle: Thales UK