Apple kooperiert mit Alibaba, um die künstliche Intelligenz des iPhones nach China zu bringen

Apple ist eine Partnerschaft mit Alibaba eingegangen, um künstliche Intelligenz auf iPhones in China einzuführen. Diese Information wurde von Alibaba-CEO Joe Tsai auf dem World Government Summit in Dubai bestätigt.
Was bekannt ist
"Sie haben mit vielen Unternehmen in China gesprochen, sich aber schließlich für uns entschieden. Sie wollen unsere künstliche Intelligenz für ihre Telefone nutzen. Es ist eine große Ehre für uns, mit einem so großen Unternehmen wie Apple zusammenzuarbeiten", sagte Cai.
Aufgrund dieser Nachricht stiegen die Aktien von Alibaba um 8,6 %. Die Zusammenarbeit ist eine Reaktion auf die strengen Vorschriften Chinas, die von ausländischen Unternehmen verlangen, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, um KI-Dienste anzubieten.
Außerhalb Chinas nutzt Apple eine Kombination aus seiner eigenen künstlichen Intelligenz Apple Intelligence und ChatGPT von OpenAI. In China hat das Unternehmen gemeinsam mit Alibaba Unterlagen zur Genehmigung bei den zuständigen Behörden eingereicht.
Zuvor hatte Apple eine Zusammenarbeit mit chinesischen KI-Unternehmen wie DeepSeek und Baidu in Erwägung gezogen, doch deren Modelle entsprachen nicht den Anforderungen von Apple. Die Entscheidung zugunsten von Alibaba könnte dem Unternehmen helfen, seine verlorenen Positionen auf dem chinesischen Markt wiederzuerlangen, wo sein Anteil im Jahr 2024 um 17 % gesunken ist und es die Führung an Vivo verloren hat.
Es ist bekannt, dass die iOS-App DeepSeek ernsthafte Sicherheitsprobleme hat, einschließlich der Übertragung unverschlüsselter Daten. Trotz der Beliebtheit der App im App Store war ihre Sicherheit viel schwächer als erwartet.
In den USA hat DeepSeek Bedenken über mögliche nationale Sicherheitsrisiken geweckt.
Quelle: Die Information