Protector RG1 Mehrzweckdrohne erfolgreich in Großbritannien getestet
Das Land hat Flugtests mit der Drohne Protector RG1 durchgeführt, die die MQ-9 Reaper der Royal Air Force ersetzen soll.
Was bekannt ist
Der Test war eine wichtige Etappe in der dritten Phase der Bewertung der Drohne. Anders als ihr Vorgänger kann die Protector RG1 sowohl militärische als auch zivile Aufgaben erfüllen.
Die erste Drohne dieses Typs wurde Ende Oktober 2023 an die britische Luftwaffe ausgeliefert. Insgesamt hat das Verteidigungsministerium 16 dieser Drohnen bestellt, die nach und nach 10 MQ-9A Reaper ersetzen sollen.
Die erste Protector RG.1, die bei der 31 Squadron in Dienst gestellt wird. Illustration: Міноборони Британії
Die Protector RG1 basiert auf der MQ-9B SkyGuardian und ist mit einem integrierten Waffensystem von BAE Systems ausgestattet, das den Einsatz von präzisionsgelenkten Paveway IV-Bomben und Brimstone 2-Mehrzweckraketen ermöglicht.
Die restlichen 15 Drohnen werden schrittweise von General Atomics geliefert, wobei die Auslieferung bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Die MQ-9B hat eine Spannweite von 24 Metern, eine erhöhte Reichweite und Flugzeit und kann 40 Stunden in der Luft bleiben.
Der erste Protector RG.1, der bei der 31. Staffel in Dienst gestellt wird. Illustration: Britisches Verteidigungsministerium
Zu seinen Merkmalen gehören ein hochauflösender EO/IR-Full-Motion-Video-Sensor, ein Vereisungsschutzsystem und automatische Start- und Landevorgänge. Die modernisierte Bodenkontrollstation ist für eine vierköpfige Besatzung ausgelegt.
Die Strike-Version des MQ-9 ist mit Waffenträgern ausgestattet, darunter AGM-114 Hellfire-Panzerabwehrraketen, Mark 82-Korrekturbomben und andere Waffen.
Quelle: UK Defence Journal