Markteinführung im Jahr 2026: Toyota entwickelt ein neues Brennstoffzellensystem für Pkw und schwere Nutzfahrzeuge

Von: Volodymyr Kolominov | 14.02.2025, 12:32

Die Toyota Motor Corporation gab am 14. Februar bekannt, dass sie im Rahmen ihres Programms zur Förderung des Wasserstoffverkehrs ein neues Brennstoffzellensystem der dritten Generation entwickelt hat. Das neue Produkt wird erstmals am Mittwoch, den 19. Februar, auf der International Hydrogen Fuel Cell Expo in Tokio, Japan, vorgestellt.

Was bekannt ist

Laut Toyota wird das Brennstoffzellensystem der dritten Generation entwickelt, um den Anforderungen des kommerziellen Sektors gerecht zu werden und dabei die gleiche Haltbarkeit wie herkömmliche Dieselmotoren zu bieten.

Die wichtigsten Parameter von Toyotas Brennstoffzellensystem der dritten Generation sind:

  • Erhöhte Lebensdauer bis zum Zweifachen der vorherigen Generation, wobei eine mit Dieselmotoren vergleichbare Lebensdauer und ein wartungsfreies Design erreicht wird.
  • Verbesserte Kraftstoffeffizienz bis zum 1,2-fachen der Vorgängergeneration, wodurch eine bis zu 20 Prozent höhere Reichweite erreicht wird.
  • Erhebliche Kostensenkungen durch Innovationen im Zelldesign und in den Herstellungsprozessen.

Das System der nächsten Generation kann in einer Vielzahl von Nutzfahrzeugen, Personenkraftwagen und Mehrzweckanlagen wie stationären Generatoren, Eisenbahnen und Schiffen eingesetzt werden. Bei Personenkraftwagen sorgt die verbesserte Kraftstoffeffizienz für eine größere Reichweite. Für schwere Nutzfahrzeuge bietet das neue Brennstoffzellensystem eine mit Dieselmotoren vergleichbare Lebensdauer und eine hohe Leistung. Darüber hinaus lässt sich das System dank seiner kompakten Bauweise leichter in eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen integrieren.

Die Einführung der dritten Generation des Brennstoffzellensystems ist frühestens für 2026 geplant, vor allem in Japan, Europa, Nordamerika und China.

Quelle: Toyota