Die Ukraine schlägt vor, eine EU-Armee auf der Grundlage ukrainischer Truppen zu schaffen
Premierminister Denys Shmyhal hat die Idee geäußert, eine einheitliche europäische Armee auf der Grundlage der Kampferfahrung der ukrainischen Streitkräfte aufzubauen. Er schrieb darüber in einem Artikel für Politico.
Was bekannt ist
Shmyhal zufolge ist die ukrainische Armee in der Lage, die Europäische Union zu stärken und die Grundlage für ihre künftigen Streitkräfte zu bilden, wenn eine entsprechende politische Entscheidung getroffen wird. Er betonte, dass die Ukraine nicht nur mit der russischen Aggression konfrontiert worden sei, sondern auch wisse, wie man ihr entgegentreten könne, so dass der Beitritt des Landes zur EU nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein strategischer Schritt für den Block selbst sei.
Shmyhal wies auch darauf hin, dass sich die Ukraine durch die Umsetzung von NATO-Standards bereits in das europäische Sicherheitssystem integriert. Der ukrainischen Rüstungsindustrie ist es gelungen, eine Massenproduktion von Drohnen zu etablieren: Im Jahr 2022 wurden nicht mehr als 5.000 Stück produziert, und bis Ende 2024 wurden mehr als 1 Million FPV-Drohnen allein an die Frontlinie geschickt.
Nach Ansicht des Premierministers kann das ukrainische Militär eine Alternative zu den US-Streitkräften in Europa werden, da die USA zunehmend die Möglichkeit des Einsatzes ihres Militärs im Ausland überdenken. Er betonte, dass die Ukraine nicht auf der Suche nach finanziellen Vorteilen sei, sondern einen echten Beitrag zur europäischen Sicherheit leisten wolle.
Die Idee, eine europäische Armee zu schaffen, ist nicht neu. Im Jahr 2017 unterzeichneten 23 der 28 EU-Länder eine Erklärung zur Bildung eines Verteidigungsbündnisses (PESCO). Im Jahr 2018 erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron, dass "die Europäer ohne eine echte europäische Armee nicht geschützt werden können" und dass sich die EU nicht allein auf die Vereinigten Staaten verlassen kann.
Quelle: Politico