Samsung Galaxy S25 Ultra hat laut DXOMARK den besten Bildschirm unter allen Smartphones

Von Vlad Cherevko | 16.02.2025, 13:30
Samsung Galaxy S25 Ultra: Eine neue Ära der Flaggschiff-Innovation Samsung Galaxy S25 Ultra. Quelle: Samsung

Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat sich in der DXOMARK-Rangliste der besten Displays an die Spitze gesetzt und damit seine Vorgänger und Konkurrenten geschlagen.

Was bekannt ist

Das Gerät erhielt eine Punktzahl von 160, was es zum Spitzenreiter sowohl in der globalen als auch in der Ultra-Premium-Kategorie macht. Den zweiten Platz teilen sich das Google Pixel 9 Pro XL und Pro mit einer Punktzahl von 158, gefolgt vom Honor Magic 6 Pro und dem Samsung S25+ und S25 mit jeweils 157 Punkten. Das S24 Ultra lag mit einer Punktzahl von 155 zurück.

Testergebnisse des Bildschirms des Samsung Galaxy S25 Ultra. Illustration: DXOMARK
Samsung Galaxy S25 Ultra Bildschirmtest-Ergebnisse. Illustration: DXOMARK

Laut DXOMARK-Bericht bietet das S25 Ultra im Freien eine hervorragende Ablesbarkeit mit maximaler Helligkeit und einer effektiven Antireflexionsbeschichtung und zeigte auch in Innenräumen gute Ergebnisse. Gleichzeitig stellten die DXOMARK-Experten eine überhöhte Mindesthelligkeit bei schwachem Licht fest.

Verbesserungen wurden auch bei der Farbtreue festgestellt. Im Farbtreuemodus zeigt das S25 Ultra im Vergleich zum S24 Ultra eine bessere Farbgenauigkeit und eine geringere Farbverschiebung bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln. Trotz des optimierten Blaulichtmanagements konnte das Gerät aufgrund der hohen Emission im Nachtmodus nicht mit dem DXOMARK-Siegel für Augenkomfort ausgezeichnet werden, insbesondere wegen der hohen Mindesthelligkeit des Bildschirms.

Auch die Videoleistung des Geräts hat sich deutlich verbessert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, mit denen das S24 Ultra zu kämpfen hatte. Das S25 Ultra hat jetzt eine maximale HDR-Helligkeit von 24 nits bei schlechten Lichtverhältnissen, was den Sehkomfort verbessert und für gut abgestimmte lokale Kontraste in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt. Die Bildverarbeitung ist effizient, bei den Wiedergabetests gab es keine Bildsprünge.

Die Bildschirminteraktion beim Surfen im Internet und beim Navigieren in der Galerie ist recht flüssig. Allerdings registriert das Display gelegentlich unerwünschte Berührungen und hinkt bei der Berührungsempfindlichkeit im Vergleich zu anderen Ultra-Premium-Konkurrenten ein wenig hinterher.

Quelle: DXOMARK