BYD wird 2027 Festkörperbatterien auf den Markt bringen, die ab 2030 weit verbreitet sein werden

Von: Volodymyr Kolominov | 17.02.2025, 18:59

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat angekündigt, dass seine Elektrofahrzeuge ab 2027 mit den ersten Festkörperbatterien ausgestattet werden sollen. Der Masseneinsatz der Technologie wird jedoch nicht vor 2030 erwartet.

Was bekannt ist

Der technische Direktor von BYD Lithium Battery, Sun Huajun, sagte auf dem China "All-Solid-State Battery Innovation and Development Summit Forum", dass die Festkörperbatterien Sulfidelektrolyte verwenden werden. Er sagte nicht, welche Energiedichte BYD anstrebt, aber letztes Jahr begann das Unternehmen mit der Pilotproduktion von 20 Ah und 60 Ah Festkörperbatterien.

Wenn BYD die Entwicklung von Festkörperbatterien fortsetzt, könnte das Unternehmen sie ab 2027 für seine Elektroautos der Mittel- und Oberklasse einführen. Wenn diese fortschrittlichen Batterien billiger zu produzieren sind, wird BYD sie in erschwinglicheren Modellen einsetzen. Dieser Schritt wird zwischen 2030 und 2032 erwartet. Langfristig rechnet das Unternehmen damit, dass Festkörperbatterien in etwa das Gleiche kosten werden wie bestehende Batterietechnologien.

Das bedeutet jedoch nicht, dass das Ende für andere Batterietypen nahe ist. Lian Yubo, leitender Wissenschaftler und leitender Automobilingenieur bei BYD, sagte auf der gleichen Veranstaltung, dass Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien in den nächsten 15 bis 20 Jahren nicht verschwinden werden und dass sie für erschwingliche Elektrofahrzeuge wichtig bleiben werden.

Warum sind die Automobilhersteller an Festkörperbatterien interessiert?

Zu den Vorteilen von Festkörperbatterien gegenüber Lithium-Ionen-Batterien gehören die hohe Energiedichte, das geringere Volumen, die hohe Duktilität, die deutlich höhere Sicherheit und das verbesserte Verhalten bei hohen und niedrigen Temperaturen. Zu den Nachteilen gehören die Komplexität der Entwicklung und Produktion, die beim derzeitigen Stand der Technologieentwicklung zu einem deutlich höheren Preis führt.

Quelle: Carnewchina