NVIDIA und Samsung arbeiten an neuen SOCAMM-Chips für künstliche Intelligenz

Von Vlad Cherevko | 17.02.2025, 19:32
Zusammenarbeit zwischen Titanen: NVIDIA und Samsung - was ist da los? NVIDIA und Samsung Logo-Kollage. Quelle: Cryptopolitan

NVIDIA und Samsung führen angeblich geheime Gespräche über die Entwicklung eines neuen Speicherchips für künstliche Intelligenz mit der Bezeichnung SOCAMM (System on Chip Advanced Memory Module).

Was bekannt ist

Dieser neue Speicherstandard wird als bedeutender Fortschritt gegenüber den bestehenden Chips mit hoher Bandbreite angesehen, die derzeit die Grundlage für Beschleuniger für künstliche Intelligenz bilden. SOCAMM zeichnet sich durch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ein modulares Design mit mehr Anschlüssen aus, was zur Verringerung von Datenengpässen beiträgt, die bei der Berechnung künstlicher Intelligenz nach wie vor ein Problem darstellen. Das Modul ist außerdem austauschbar, so dass Betreiber von Rechenzentren die Speichermodule ersetzen und aufrüsten können, um die Leistung kontinuierlich zu verbessern.

Beide Unternehmen arbeiten derzeit an SOCAMM-Prototypen und führen Leistungstests im Vorfeld der Massenproduktion durch, die voraussichtlich vor Ende 2025 beginnen wird.

Dies könnte Samsung die Möglichkeit geben, einen Teil des Marktanteils zurückzugewinnen, den es zugunsten von SK Hynix im Segment der Hochbandspeicher verloren hat. Sowohl NVIDIA als auch Samsung streben die Vermarktung von SOCAMM an, was die Leistung von Supercomputern für künstliche Intelligenz erheblich verbessern könnte.

Quelle: businesskorea