Chinas VW Teramont Pro deutet auf einen VW Atlas 2026 für Amerika hin

Das Joint Venture SAIC Volkswagen hat in China den neuen Teramont Pro Crossover vorgestellt. Dieses Modell könnte auch auf anderen Kontinenten von Interesse sein, da es ein Vorläufer des aktualisierten Atlas ist.
Was bekannt ist
Der Crossover hat an Größe zugelegt und misst nun 5158 mm in der Länge, -1991 mm in der Breite und 1788 mm in der Höhe. Damit ist der Teramont Pro 61 mm (2,4 Zoll) länger als der aktuelle Atlas. Breite und Höhe haben ebenfalls leicht zugenommen.
Der Teramont Pro erhält einen geschlossenen Kühlergrill an der Front und große Scheinwerfer, die optisch durch dünne Lichtleisten verbunden sind. Die Türgriffe sind versteckt, es gibt einen Spoiler über der Kofferraumklappe und die Rückleuchten haben ein pixeliges Design.
Über den Innenraum hat Volkswagen nicht viel verraten, aber offizielle Fotos zeigen ein digitales Armaturenbrett, das Display des Infotainmentsystems und das Beifahrerdisplay. Das Modell kann auch mit zusätzlichen Bildschirmen für die Fondpassagiere ausgestattet werden.
Zu den verfügbaren Optionen gehören ein Panorama-Schiebedach, ein Harman-Kardon-Audiosystem und eine 30-farbige Ambientebeleuchtung. Hinzu kommen ein Aromadiffusor, ein "königlicher" Beifahrersitz mit Fußstütze sowie Massage- und Belüftungsfunktionen. Eine Klimaanlage und Sonnenschutz für die Rücksitze sind ebenfalls für das Modell erhältlich.
Motor und Fahrwerk
Der EA888-Motor der fünften Generation verspricht ein verbessertes Ansprechverhalten sowie einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen. Dieses Aggregat arbeitet mit einem 500 bar-Kraftstoffsystem und einem Turbolader mit variabler Geometrie. Die Kurbelwelle, die Pleuelstangen, die Kolben und andere bewegliche Teile wurden "umfangreich verstärkt". Auch das Schmiersystem, der Ansaugkrümmer und der Ladeluftkühler wurden überarbeitet. Die Leistung ist auf 272 PS gestiegen und das maximale Drehmoment beträgt 400 Nm (295 lb-ft).
Der Motor ist mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG und einem 4Motion-Allradantrieb gekoppelt. Mit diesem Setup beschleunigt der Crossover in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Teramont Pro verfügt über adaptive DCC-Stoßdämpfer sowie über eine Reihe von Fahrassistenzsystemen IQ. Letzteres ist als teilautonomes Fahrsystem L2+ positioniert. Laut Volkswagen kann das Modell mit einem "Parkbutler" ausgestattet werden, der das Manövrieren des Fahrzeugs auf engem Raum ferngesteuert ermöglicht.
Quelle: Carscoops