Italien setzt SAMP/T-Luftverteidigungssystem auf Rotationsbasis in Litauen ein

Von: Mykhailo Stoliar | 18.02.2025, 10:56

Italien hat ein SAMP/T-Flugabwehrraketensystem, das ballistische Raketen abfangen kann, in Litauen stationiert.

Was bekannt ist

Nach Angaben des litauischen Verteidigungsministeriums wird bei der NATO-Übung im Februar in Siauliai das Führungssystem der mit SAMP/T ausgerüsteten italienischen Einheit mit der NATO-Luftpolizeimission und den litauischen NASAMS-Systemen integriert.

Die Stationierung des italienischen Systems steht im Einklang mit dem Rotationsmodell der NATO für die Luftverteidigung, das auf dem Gipfeltreffen der Allianz im Juli 2023 in Vilnius beschlossen wurde. Dieses Modell sieht die regelmäßige Stationierung von Kampfflugzeugen, Luftabwehrsystemen und Unterstützungsmitteln in verschiedenen NATO-Ländern vor, wobei der Schwerpunkt auf der Ostflanke liegt. Diese Praxis stärkt nicht nur die Verteidigung, sondern bietet auch bedeutende Ausbildungsmöglichkeiten.

Bereits im Oktober 2024 wurde bekannt, dass im Jahr 2025 mindestens drei NATO-Länder ihre Luftabwehrsysteme in Litauen stationieren würden. Die litauischen Behörden gaben jedoch nicht an, welche Länder sich an der Operation beteiligen würden.

SAMP/T ist ein Luftabwehrsystem mit großer Reichweite, das von dem europäischen Konsortium Eurosam (MBDA Italien, MBDA Frankreich, Thales) entwickelt wurde. Es kann aerodynamische Ziele in einer Entfernung von bis zu 150 km und in einer Höhe von bis zu 25 km zerstören sowie ballistische Flugkörper in einem Radius von 25 km abfangen. Das System basiert auf der französischen Aster-30-Rakete mit einer Geschwindigkeit von 4,5 M (1400 m/s).

Quelle: Litauisches Verteidigungsministerium