Volkswagen startet den Verkauf der neuen Generation von Transporter und Caravelle
Pünktlich zum 75. Geburtstag des legendären Bulli hat Volkswagen Nutzfahrzeuge die neue Generation des Transporters und des Caravelle auf den Markt gebracht. Das Modell begann als ein Transporter für alle Gelegenheiten, ist aber im Laufe der Zeit auf drei Familien angewachsen: Transporter/Caravelle, Multivan/California und ID. Buzz/ID. Buzz Cargo. Sie umfassen 13 Karosserievarianten und drei Antriebsarten: Diesel (TDI), Plug-in-Hybrid (eHybrid) und Elektroantrieb (e-Transporter und e-Caravelle).
Was bekannt ist
In Deutschland kann der Transporter TDI zu Preisen ab 36.780 Euro konfiguriert werden. Der Caravelle TDI beginnt bei 43.945 Euro. Den Transporter gibt es mit dem eHybrid-System ab 46.453 Euro und in einer rein elektrischen Version ab 46.213 Euro. Der e-Caravelle hat einen Grundpreis von 55.480 Euro. Der Caravelle eHybrid wird ab 2026 in Produktion gehen.
Motoren
Drei 2,0-Liter-Vierzylinder-TDI-Motoren sind die Hauptantriebe für den neuen Transporter und Caravelle: Sie leisten 81 kW (110 PS), 110 kW (150 PS) und 125 kW (170 PS). Die TDI-Motoren bis 150 PS sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Der 170-PS-TDI ist immer mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert. Für Fahrzeuge mit einem 150-PS-Motor ist dieses Getriebe optional.
TDI-Modelle ab 150 PS können auch mit dem Allradantrieb 4MOTION bestellt werden. Der Plug-in-Hybrid liefert in Kombination mit dem CVT-Automatikgetriebe und Frontantrieb eine Systemleistung von 171 kW (232 PS). Die e-Transporter-Modelle sind mit Leistungen von 85 kW (115 PS), 100 kW (136 PS), 160 kW (218 PS) und 210 kW (286 PS) erhältlich. Die e-Caravelle ist in Versionen ab 100 kW erhältlich. Die Batteriekapazität der heckgetriebenen Elektromodelle beträgt bis zu 64 kWh.
Karosserievarianten
Der neue Transporter kann als Transporter, Kombi, Pritsche und - je nach Ausführung - in zwei Radstandsgrößen und zwei Höhenvarianten konfiguriert werden. Die Caravelle ist ebenfalls mit zwei Radständen erhältlich. In der Basisversion sind beide Modelle 5050 mm lang, das sind 146 mm mehr als beim T6.1. Mit dem verlängerten Radstand beträgt die Gesamtlänge 5450 mm.
Die Pritschenversion des Transporters mit Doppelkabine hat standardmäßig einen langen Radstand. Die Breite aller Modelle beträgt 2032 mm, ein Plus von 128 mm gegenüber den Vorgängermodellen. Die Höhe beträgt in der Standardversion 1984 mm (Normaldach), beim Hochdach-Transporter sind es knapp 2,5 Meter. Damit steht je nach Ausführung ein Ladevolumen zwischen 5,8 und 9,0 m3 zur Verfügung. Auch die Nutzlast und die Anhängelast wurden erhöht: die maximale Nutzlast auf bis zu 1,33 Tonnen (+0,13 Tonnen) und die maximale Anhängelast auf bis zu 2,8 Tonnen (+0,3 Tonnen).
Die Transporter sind sowohl in der Basisversion als auch in der Premiumversion PanAmericana erhältlich. Die Pritsche ist immer in der Basisversion erhältlich. Den Caravelle gibt es in der Basisversion, der mittleren Life-Version, der Topversion Style und der PanAmericana-Version. Die letztgenannten Modelle verfügen über geländegängige Außendesign-Elemente und eine großzügige Innenausstattung. Darüber hinaus sind Transporter und Caravelle in einer Sonderserie Edition mit individueller Ausstattung erhältlich.
Quelle: Volkswagen