Leak: Motorola Razr 60 Ultra und neue Marken-Smartphones bei Zertifizierungen gesichtet

Von Nastya Bobkova | 18.02.2025, 21:28
Leck: Bekommt das Motorola Razr 60 Ultra in den USA einen neuen Namen? Motorola Razr 60 Ultra kann einen anderen Namen in den USA bekommen - Leck. Quelle: TheTechOutlook

Motorola baut sein Smartphone-Angebot weiter aus. Neue Zertifizierungen bestätigen die Veröffentlichung des faltbaren Razr 60 Ultra noch in diesem Jahr. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an Nachfolgern des Moto G85 und des Edge 50 Pro.

Was bekannt ist

Die Dokumente der Europäischen Wirtschaftskommission (EEC) und der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Digitales (TDRA) erwähnen das Modell XT2551-6, das wahrscheinlich Razr 60 Ultra heißen wird. In Nordamerika könnte das Gerät unter der Marke Razr Ultra 2025 auf den Markt kommen.

Motorola Razr 60 Ultra. Illustration: Android Schlagzeilen
Motorola Razr 60 Ultra. Illustration: Android Headlines

Die EEC-Zertifizierung enthüllt auch einige andere Modelle: XT2503-4, XT2505-1, XT2507-1 und XT2527-2. Obwohl ihre kommerziellen Namen noch nicht bestätigt wurden, kann man davon ausgehen, dass es sich um neue Smartphones der Edge- und Moto G-Serie handelt, analog zu den vorherigen Generationen.

Motorola wird voraussichtlich vorstellen:

  • Edge 60 Pro (XT2503-4)
  • Edge (2025) (XT2505-1)
  • Edge 60 5G (XT2507-1)
  • Moto G86 (XT2527-2)
  • Razr 60 Ultra (XT2551-6)

Die offizielle Ankündigung kann in den kommenden Monaten erfolgen, so dass wir bald mehr über die Eigenschaften dieser neuen Produkte erfahren werden.

Vor einem Monat tauchte das Motorola Razr Ultra 2025 mit dem neuen Snapdragon 8 Elite-Chip auf Geekbench auf. Das neue Razr Ultra 2025 wird mit dem Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet sein, der eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3 darstellt, der im Razr 50 Ultra/Razr+ 2025 verwendet wird.

Dem Benchmark zufolge wird der neue Prozessor über sechs mit 3,53 GHz getaktete Kerne und zwei mit 4,32 GHz getaktete Hochleistungskerne verfügen, gepaart mit der Adreno 830 GPU. Das Smartphone wird außerdem über bis zu 12 GB RAM verfügen und wahrscheinlich mit Android 15 laufen.

Quelle: TheTechOutlook