Wie unterscheidet sich die Kamera des iPhone 16e von der des iPhone 16?
Apple hat das günstige iPhone 16e mit einer einzigen Hauptkamera vorgestellt. Es ist mit einem 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv ausgestattet, wie das iPhone 16, hat aber erhebliche Einschränkungen in der Funktionalität.
Was bekannt ist
Dem iPhone 16e fehlt eine Reihe von Funktionen, die ältere Modelle bieten.
Das iPhone 16e verfügt über ein 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, das einen Standard-Blickwinkel (1x) und einen 2-fachen digitalen Zoom unterstützt. Gleichzeitig verfügt das Gerät nicht über ein Teleobjektiv für den optischen Zoom und die Ultraweitwinkelkamera.
Da das iPhone 16e nur ein Objektiv hat, ist es nicht möglich, räumliche Fotos und Videos für Vision Pro aufzunehmen.
Das Smartphone unterstützt Bildverarbeitungstechnologien wie True Tone Flash, Photonic Engine, Deep Fusion und Smart HDR 5. Es fehlt jedoch die Unterstützung für den Porträtmodus der nächsten Generation mit der Möglichkeit, den Fokus nach der Aufnahme zu ändern, sowie die Funktion Focus Control des iPhone 16.
Die Fotostile, mit denen man das Aussehen seiner Fotos vor dem Drücken des Auslösers anpassen kann, sind nur auf dem iPhone 16, 16 Pro und 16 Pro Max verfügbar. Beim iPhone 16e müssen sich die Nutzer wie bei den Vorgängermodellen auf normale Filter beschränken.
Dem iPhone 16e fehlen mehrere wichtige Funktionen für die Videoaufnahme, darunter der Cinematic Mode und der Action Mode, mit denen sich flüssige, filmische Videos erstellen lassen. Dafür unterstützt es aber die neue Funktion Audio Mix, mit der sich Tonspuren während der Aufnahme mischen lassen.
Die Frontkamera des iPhone 16e ist fast identisch mit der des iPhone 16. Sie bietet qualitativ hochwertige Selfie-Aufnahmen, lässt aber die Unterstützung für den Cinematic-Modus, neue Fotostile und die Tiefenwirkung bei Porträtaufnahmen vermissen.
Quelle: Apple